DHG 500 - Diesel-Rangier-Lokomotive
Hier ein Beispiel für einen innerbetrieblichen Transport: zwei Schwerlastkisten versandfertig verladen.
Märklin-Online-Katalog 2013:
"Die Werkslokomotive DHG 500 verteilt in vielen Betrieben, die mit eigenen Gleisanlagen ausgestattet sind, die Wagen an die Stellen, wo sie be- oder entladen werden sollen. Außerdem stellt sie die Züge für den Übergabepunkt zusammen, an dem sie von der Bahn abgeholt werden."
Märklin-Nr.: 4618 2 1
Epoche: III
Betreiber: DB
Gattung: SSi 53
Bauzeit: 1965-1975
Fahrgestell:
Kunstoff, schwarz, Tieflade-Träger Metall schwarz
Drehgestelle m. Bremserbühne
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.: 250 mm
Aufbau: -/-
Beschriftung:
an den Drehgestellen: gedruckt m. "Märklin 4617"
am Tieflade-Träger: schwarze erhabene Lettern
Wagennumer: 980896
Ladung: Übersee-Kiste "BAHIA"
Alterung: in Vorbereitung
Märklin-Nr.: 4618 4 1
Epoche: III (DB)
Gattung: SSi 53
Bauzeit: 1994-2001
Fahrgestell:
Kunstoff, schwarz, Tieflade-Träger Metall schwarz
Drehgestelle m. Bremserbühne
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.: 250 mm
Aufbau: -/-
Beschriftung:
an den Drehgestellen: weiß gedruckt
am Tieflade-Träger: weiße erhabene Lettern
Wagennumer: 980896
Ladung: russische Übersee-Kiste "Traktor"
Alterung: in Vorbereitung
Verwendung: