BR 44 Ganzzug Öl-Kesselwagen, Epoche IV
Schlepptender-Güterzug-Lok
Märklin-Nr.: 3047 3 4
Baureihe: 44
Epoche: III,
Betreiber: DB
Bauzeit: 1965-1973
Länge üb. Puffer: 280 mm
Gewicht: 691g
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 1'E
Aufbau:
Metall, schwarz
3-Lampen vorne,
Witte Windleitbleche
angesetzt, silbern, Kesselhandlauf und Steuerstange
Fenster m. Cellonscheiben
silberne Griffstangen
Raucheinsatz
Kupplung vorn:
Hakenkupplung
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr.: 44 690
Betr.-Nr. vorn: auf erhabenem Schild
Betr.-Nr. seitl.: auf ebener Fläche, DB-Keks
Antrieb:
LFCM, 5 Achsen
Schweißtender:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
Fahrgestell:
Kunststoff rot
Kupplung hinten:
TELEX
Achslagerung:
Metall außengelagert
Tender-Beschriftung:
seitlich weiß gedruckt auf ebener Fläche
Betriebs-Nr. hinten auf erhabenem Schild
Der alte Telex-Walzen-Umschalter wurde durch einen normalen Wippen-Umschalter ersetzt; die Telex-Kupplung damit deaktiviert. Der Originalzustand ist wieder herstellbar, denn alle Teile sind vorhanden und funktionsfähig.
Ersatzteile:
Schleifer: 7175 2x
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: 600100 1x
Kesselwagen f. brennb. Flüssigkeiten "Shell"
Märklin-Nr.: 4442 1 1
Gattung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Epoche: IV-V
Betreiber: DB Privatwagen der Shell AG
Bauzeit: 1977-2016
Produktionszeit vor 1989 "Made in Western Germany" unter dem Boden
Länge: 100 mm
Gewicht: 65g
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Bremserbühne Metall, Scheibenräder
Aufbau:
Kessel: Kunststoff, gelb
angesetzte Leiter und Einfüllplattform Metall schwarz
Aufschriften:
alle gedruckt;
am Typenschild:
weiß: "Shell A.G.", "Hamburg"
"Ladegut: brennbare Flüssigkeiten"
Wagen-Nr.: 21RIV 80DB 000 7 423-5
am Wagenrand: -/-
am Kessel: rot: Shell-Muschel, "Shell"
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Kesselwagen f. brennb. Flüssigkeiten "ARAL"
Märklin-Nr.: 4440 1 1
Gattung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Epoche: IV-V
Betreiber: DB Privatwagen der ARAL AG
Bauzeit: 1977
Länge: 100 mm
Gewicht: 65g
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Bremserbühne Metall, Scheibenräder
Aufbau:
Kessel: Kunststoff, grau
angesetzte Leiter und Einfüllplattform Metall schwarz
Aufschriften:
alle gedruckt;
am Typenschild:
weiß: "ARAL AKTIENGESELLSCHAFT BOCHUM"
"Ladegut: brennbare Flüssigkeiten"
Wagen-Nr.: 21RIV 80DB 000 7 645-3
am Wagenrand: -/-
am Kessel: blau: ARAL-Logo, "ARAL"
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Kesselwagen f. brennb. Flüssigkeiten "ARAL"
Märklin-Nr.: 4440 2 1
Gattung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Epoche: IV-V
Betreiber: DB Privatwagen der ARAL AG
Bauzeit: 1978-1986
Länge: 100 mm
Gewicht: 65g
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Bremserbühne Metall, Scheibenräder
Aufbau:
Kessel: Kunststoff, weiß
angesetzte Leiter und Einfüllplattform Metall schwarz
Aufschriften:
alle gedruckt;
am Typenschild:
weiß: "ARAL AKTIENGESELLSCHAFT BOCHUM"
"Ladegut: brennbare Flüssigkeiten"
Wagen-Nr.: 21RIV 80DB 000 7 937-
am Wagenrand: -/-
am Kessel: blau: ARAL-Logo, "ARAL"
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Kesselwagen f. brennb. Flüssigkeiten "ARAL"
Märklin-Nr.: 4440 4 1
Gattung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Epoche: IV-V
Betreiber: DB Privatwagen der ARAL AG
Bauzeit: 1987-
Länge: 100 mm
Gewicht: 65g
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Bremserbühne Metall, Scheibenräder
Aufbau:
Kessel: Kunststoff, blau
angesetzte Leiter und Einfüllplattform Metall schwarz
Aufschriften:
alle gedruckt;
am Typenschild:
weiß: "ARAL AKTIENGESELLSCHAFT BOCHUM"
"Ladegut: brennbare Flüssigkeiten"
Wagen-Nr.: 21RIV 80DB 000 7 646-9
am Wagenrand: -/-
am Kessel: weiß: ARAL-Logo,
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Kesselwagen f. brennb. Flüssigkeiten "HÜLS"
Märklin-Nr.: 4440 "Hüls"
Sondermodell
Gattung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Epoche: IV-V
Betreiber: DB Privatwagen der Hüls AG
Bauzeit: ?
Länge: 100 mm
Gewicht: 65g
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Bremserbühne Metall, Scheibenräder
Aufbau:
Kessel: Kunststoff, weiß
angesetzte Leiter und Einfüllplattform Metall schwarz
Aufschriften:
alle gedruckt;
am Typenschild:
weiß: "HÜLS AKTIENGESELLSCHAFT"
"Ladegut: brennbare Flüssigkeiten"
Wagen-Nr.: 21RIV 80DB 736 9 112-9
anstelle des des Zettelkastens Märklin-Logo
am Wagenrand: -/-
am Kessel: weiß: "hüls"
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Kesselwagen f. brennb. Flüssigkeiten "ESSO"
Märklin-Nr.: 4441 2 1
Gattung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Epoche: IV-V
Betreiber: DB Privatwagen der ESSO AG
Bauzeit: 1983-2011
Länge: 100 mm
Gewicht: 65g
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Bremserbühne Metall, Scheibenräder
Aufbau:
Kessel: Kunststoff, weiß
angesetzte Leiter und Einfüllplattform Metall schwarz
Aufschriften:
alle gedruckt;
am Typenschild:
weiß: "ESSO AG"
"Ladegut: brennbare Flüssigkeiten"
Wagen-Nr.: 21RIV 80DB 000 2 650-7
am Wagenrand: -/-
am Kessel: roter Streifen, ESSO-Logo
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Kesselwagen f. brennb. Flüssigkeiten "Agip"
Märklin-Nr.: 4443 1 1/2
Gattung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Epoche: IV-V
Betreiber: FS Privatwagen der Agip Petroli S.p.A.
Bauzeit: 1984-1987
Länge: 100 mm
Gewicht: 65g
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Bremserbühne Metall, Scheibenräder
Aufbau:
Kessel: Kunststoff, weiß
angesetzte Leiter und Einfüllplattform Metall schwarz
Aufschriften:
alle gedruckt;
am Typenschild:
weiß: "Agip Petroli S.p.A. Roma"
Ladegut: "Benzina"
Wagen-Nr.: 23RIV 83FS 715 0 981-7
am Wagenrand: -/-
am Kessel: gelber Streifen, Agip-Logo, "Agip"
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Kesselwagen f. brennb. Flüssigkeiten "Agip"
Märklin-Nr.: 4790-2 1 1-6
Gattung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Privatwagen der Wacker Chemie
Epoche: IV-V
Betreiber: DB
Bauzeit: 1989
Länge: 100 mm
Gewicht: 56g
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Bremserbühne Metall, Scheibenräder
Aufbau:
Kessel: Kunststoff, weiß
angesetzte Leiter und Einfüllplattform Kunststoff schwarz
Aufschriften:
alle gedruckt;
am Typenschild:
weiß: "WACKER-CHEMIE GMBH"
Ladegut: "brennbare Flüssigkeiten", "Perchloräthylen", Trichloräthylen"
Wagen-Nr.: 23RIV 80DB 716 7 287-3
am Wagenrand: weiß
am Kessel: Wacker-Logo, weiß: Gefahrzeichen
Zuglaufschild: - / -
Alterung: