BR44 Ng64245: 1976 Altenbeken -> Ottbergen
Das Vorbild habe ich hier (Bild 56) gefunden. Ein gutes Vorbild für die MoBa. Die Kesselwagen und der Behältertragwagen entsprechen zwar nicht dem Vorbild aber mein Fundus gibt es nicht anders her ohne bestehende Züge zu zerlegen.
Die Packung habe ich den alten weinroten Startpackungen nachempfunden.
Schlepptender-Güterzug-Lok
Märklin-Nr.: 3027 5 2
Epoche: III,
Betreiber: DB
Bauzeit: 1962-1964
Länge üb. Puffer: 280 mm
Gewicht: 690g
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 1'E
Aufbau:
Metall, schwarz
3-Lampen vorne, Lampenbügel
Witte Windleitbleche geschraubt
angesetzt, silbern, Kesselhandlauf und Steuerstange
2 Fenster o. Cellonscheiben
ohne Raucheinsatz
Handumschalter
Kupplung vorn:
Hakenkupplung
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr.: auf erhabenem Schild 44 690 beidseitig,
oberhalb d. Betriebs-Nr.: links: "MÄRKLIN", rechts "3027"
Betr.-Nr. vorn: auf erhabenem Schild
Antrieb:
LFCM, 5 Achsen
Haftreifen nur auf der 5. Achse
Schweißtender:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
Fahrgestell:
Kunststoff rot
Kupplung hinten:
TELEX (deaktiviert)
Achslagerung:
Nadellager außengelagert
Tender-Beschriftung:
seitlich: auf erhabenem Schild links: "3027" rechts: "MÄRKLIN"
Betriebs-Nr. hinten auf erhabenem Schild
mittig zwischen den Rückleuchten Märklin-Logo
Ersatzteile:
Schleifer: 7175 2x
Haftreifen: 7153 2x
Lampe: 600100 1x
Schiebewand-/ Schiebedach-Wagen
Märklin-Nr.:
4619 1 1
Gattung: Kmmks
Epoche: 4619 1: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1961-1965
Kupplungen: RELEX
Länge: 135 mm
Gewicht: 52g
Fahrwerk:
Metall, schwarz,
2 Achsen: Nadellager
Aufbau:
Wagenkasten braun
Dach silbern, 2 Schiebe-Dächer zum Öffnen
angesetzte Leitern Metall schwarz
Aufschriften:
am Wagenkasten gedruckt:
DB, 360 142, Kmmks 51, RIV-Kennzeichen, Bremszeichen
am Wagenrand:
Decals
Zuglaufschild: schwarz Negativdruck
Alterung: - / -
Beladung: -/-
4619 1 1
Kunststoff-Griffstangen durch Nickeldraht ersetzt. Bremshebel am Wagenboden farblich hervorgehoben.
Drehschieber-Seitenentladewagen
Märklin-Nr.: 4631 1 3/4
Gattung: Otmm 70
Epoche: IV
Betreiber: DB
Länge: 110 mm
Gewicht: 84 g
Bauzeit: 1968-1975
Fahrwerk:
Wagenboden: Kunststoff schwarz
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Kunststoff braun, Leiter Metall schwarz
durch Drehen der Handhebel können die Schütten geöffnet werden; ebenfalls durch Entkupplungsgleise über Stift im Wagenboden
Aufschriften:
gedruckt weiß:
ohne DB-Keks, Bremszeichen
Wagen-Nr.: 21 RIV, 60 DB, 542 2419-9
Zuglaufschild: gedruckt weiß auf braunem Grund
Alterung: folgt
Beladung: folgt
4631 1 3
4631 1 4
Behältertragwagen der DB "VON HAUS ZU HAUS"
Märklin-Nr.: 4614 1 2
Gattung: BTmms 51
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1957-1965
Kupplungen: RELEX
Länge: 110 mm
Gewicht: 90g
Fahrwerk:
Metall (Guss), schwarz
Aufbau:
Bremserhaus
Aufschriften:
Decals,
Wagen-Nr.: 012 200 + 4614
Zuglaufschild: - / -
Alterung: - / -
Beladung: 3 abnehmbare "VON HAUS ZU HAUS"-Behälter, Kunststoff silber
gedeckter Güterwagen
Märklin-Nr.: 4627 2 3/4
Gattung: 4627 2: Gbrs-v 268
Epoche: IV
Betreiber: DB
Bauzeit: 1976-1982
Kupplungen: RELEX
Länge: 135 mm
Gewicht: 55g
Fahrwerk:
Wagenboden: Metall, schwarz
2 Achsen: Nadellager
Aufbau:
Wagenkasten: rotbraun
Dach silbergrau
silberne Lüftungs-Klappen und -Gitter
Aufschriften:
gedruckt weiß, "21 RIV 80 DB 155 6 993-0", "Gbrs-v 268", Bremszeichen, RIV-Kennzeichen 2x1,6mm (BxH)
Zuglaufschild: 4627 2: gedruckt weiß
4627 2 3
4627 2 3
Märklin-Nr.: 4622 1 1
Betreiber: DB
Gattung: Kds 54
Epoche: III (DB)
Bauzeit: 1964-1967
Länge: 100 mm
Gewicht: 47g
Fahrwerk: Metall, schwarz, mit Bremserbühne
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Silos Kunststoff grau, am Einfüllstutzen weiß getönt
Leitern Metall schwarz
Aufschriften:
gedruckt weiß,
am rechten Silo: " Betriebsdruck 2,5 atü"
am linken Silo: Betriebs-Nr. 349 245 Kds 54
Bremszeichen: angegossen weiß
ohne Beschriftung am Wagenrand
Zuglaufschild: - / -
Alterung: - / -
Beladung: -/-
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Märklin-Nr.: 4500 2 1
Gattung: Einheits-Kesselwagen
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1955-1957
Länge: 100 mm
Gewicht: 56g
Fahrwerk:
Metall schwarz
Nadellagerachsen
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Kessel: Kunststoff silbern, mit erhabene Kesselbeschriftung DB 599 304,
mit erhabenem RIV-Kennzeichen
angesetzte Leitern Metall schwarz,
Bremserbühne
Aufschriften:
am Typenschild (quadratisch) Decal
am Kessel: ARAL-Logo 16mm, Bremszeichen: Decal; RIV-Kennzeichen erhaben angegossen
Wagen-Nr.: 599 304
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Märklin-Nr.: 4500 7 1
Gattung: Einheits-Kesselwagen
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1976
Länge: 100 mm
Gewicht: 57g
Fahrwerk:
Metall schwarz
Stummelachsen
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Kessel: Kunststoff silbern, ohne erhabene Kesselbeschriftung,
ohne RIV-Kennzeichen
angesetzte Leitern Metall schwarz,
Bremserbühne
Aufschriften:
am Typenschild gedruckt
am Kessel: ARAL-Logo gedruckt 11mm, ohne Bremszeichen; ohne RIV-Kennzeichen
Wagen-Nr.: 21RIV 80DB 002 1 112-6
Zuglaufschild: - / -
Alterung:
Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Primex-Nr.: 4587 1 10
Gattung:
Einheits-Kesselwagen
Privatwagen der Deutsche BP Aktiengesellschaft HAMBURG
Epoche: IV (DB)
Fahrwerk: Kunststoff, schwarz, mit Bremserbühne
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Wagenaufbau: Kunststoff schwarz
Drehgestelle: Minden-Dorstfeld
Leiter: Metall, schwarz
Aufschriften:
gedruckt, BP-Logo auf weißem Grund
Wagen-Nr.: 21 80 005 1 324-2
Gattungsschild: Aufschriften weiß gedruckt
"Deutsche BP Aktiengesellschaft HAMBURG"; "Ladegut: brennbare Flüssigkeiten"
Länge: 165 mm
Bauzeit: 1989 -1992
Alterung: - / -
Beladung: - / -