BR44 m. Nah-Güterzug Richtung Ottbergen Mai 1976
Ein sehr schönes Vorbild für die MoBa....
Das Vorbild habe ich hier https://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?id=625 (Bild 56) gefunden. Die Zusammenstellung entspricht zwar nicht ganz dem Vorbild aber mit meinen Modellen komme ich damit schon sehr nahe an's Original.
Der 2te kleine Kesselwagen wurde duch einen Einheits-Kesselwagen und der Niederbordwagen mit Holzladung durch zwei Niederbordwagen mit Holzstamm-Ladung ersetzt.
Schiebewand- / Schiebedach-Wagen
Märklin-Nr.: 4633 1 1
Gattung: Klmmgks 66
Epoche: IV
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz, Nadellagerachsen
Aufbau:
Wagenkasten Kunststoff braun
Schiebedach und Schiebewände Metall silbern
Leitern schwarz
Aufschriften:
gedruckt schwarz, DB-Keks,
an den Fronten obere Dachkante schwarz-gelb schraffiert
Wagen-Nr.: 571 8 055-5
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: RELEX
Länge: 155 mm
Bauzeit: 1967-1988
Alterung: - / -
Beladung: -/-
Drehschieber-Seitenentladewagen
Märklin-Nr.:
4631 1 1
4631 2 1
4631 2 2
Gattung: Otmm 70
Epoche: IV
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Wagenboden: Kunststoff schwarz
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Kunststoff braun, Leiter Metall schwarz
durch Drehen der Handhebel können die Schütten geöffnet werden; ebenfalls durch Entkupplungsgleise über Stift im
Wagenboden
Aufschriften:
gedruckt weiß:
4631 1: ohne DB-Keks
4631 2: mit DB-Keks
Bremszeichen
Wagen-Nr.:
4631 1: 21 RIV, 60 DB, 542 2419-9
4631 2: 01 RIV-EUROP, 80 DB, 542 3 560-3
Zuglaufschild: gedruckt weiß auf braunem Grund
Länge: 110 mm
Bauzeit:
4631 1: 1968-1975
4631 2: 1976-1986
Alterung: folgt
Beladung: folgt
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Märklin-Nr.: 4500 1 1
Gattung: Einheits-Kesselwagen
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1952-1954
Fahrwerk:
Metall schwarz
Stummelachsen
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Kessel: Kunststoff silbern, mit erhabene Kesselbeschriftung DB 599 304,
mit erhabenem RIV-Kennzeichen
angesetzte Leitern Metall schwarz,
Bremserbühne
Aufschriften:
am Typenschild (quadratisch) Decal
am Kessel: ARAL-Logo 16mm, Bremszeichen Decal; RIV-Kennzeichen erhaben angegossen
Wagen-Nr.: 598 210
Zuglaufschild: - / -
Länge: 100 mm
Alterung: folgt
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Märklin-Nr.:
4900 1 1
Gattung: Einheits-Kesselwagen
Epoche: III
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Metall schwarz
Nadellagerachsen
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Kessel: Kunststoff silbern,
angesetzte Leitern Metall schwarz,
Bremserbühne
Aufschriften:
am Typenschild:
Schiebeschild:
am Kessel:
BP-Logo, Bremszeichen; RIV-Kennzeichen erhaben angegossen
Wagen-Nr.: 599 304
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: RELEX
Länge: 100 mm
Bauzeit: 1958-1961
Niederbordwagen beladen m. Holz-Dachträgern
Märklin-Nr.: 4514 3 2
Gattung: Rklmm-tu, XXo 49
Epoche: III
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Wagenboden: Metall schwarz
Drehgestelle Verbundbauart: Metall, schwarz
Drehgestellbefestigung m. Sprengring
Nadellagerachsen
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Wagenkasten: Kunststoff rotbraun, innen rotbraun
Aufschriften:
erhaben: "DB"; Bremszeichen; RIV-Kennzeichen
Wagen-Nr.: 496 391
Zuglaufschild: - / -
Länge: 180 mm
Bauzeit: 1958-1968
Alterung: -/-
Beladung: Baumstamm
Einheits-Kesselwagen f. brennbare Flüssigkeiten
Märklin-Nr.:
4500 4 1
4500 4 2
4500 6 1
Gattung: Einheits-Kesselwagen
Epoche 4500 4: III
Epoche 4500 6: IV
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Metall schwarz
Nadellagerachsen
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Kessel: Kunststoff silbern, ohne erhabene Kesselbeschriftung DB 599 304,
mit erhabenem RIV-Kennzeichen
angesetzte Leitern Metall schwarz,
Bremserbühne
Aufschriften 4500 4:
am Typenschild (rechteckig): Schiebeschild: DB, Ladegut: Benzin, Diesel
am Kessel: ARAL-Logo, Bremszeichen; RIV-Kennzeichen erhaben angegossen
Wagen-Nr.: 598 210
Aufschriften 4500 6:
am Typenschild (rechteckig): gedruckt "Ladegut: Brennbare Flüssigkeiten"
am Kessel: ARAL-Logo, Bremszeichen; ohne RIV-Kennzeichen
Wagen-Nr.: 002 1 112-6
Zuglaufschild: - / -
Länge: 100 mm
Bauzeit 4500 4: 1962-1964
Bauzeit 4500 6: 1973-1975
Alterung: folgt
Märklin-Nr.:
4460 3 1
4460 4 1
Gattung: Taes 890
Epoche: IV
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Drehgestelle: Minden-Siegen
Aufbau:
4460 3: Wagenkasten rotbraun
4460 4: Wagenkasten dunkelbraun
Dach silbern
Aufschriften:
gedruckt weiß, DB-Keks,
an den Fronten obere Dachkante schwarz-gelb schraffiert
Wagen-Nr.: 585 4 669-4
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: RELEX
Länge: 160 mm
Bauzeit:
4460 3: 1984-1987
4460 4: 1987-1992
Alterung: - / -
Beladung: -/-
Muldenkippwagen
Märklin-Nr.:
4635 2 1
4635 2 2
Gattung: Ommi 51
Epoche: III
Betreiber: DB
Fahrwerk: Wagenboden: Kunststoff schwarz
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Metallgestell für Muldenhalterung; Mulden Kunststoff braun
nach Lösen der mittleren Stange können die Mulden zur Seite gekippt werden
Aufschriften:
gedruckt weiß:
"ACHTUNG ! Kippmulden erst nach Unterrichtung durch Bediensteten der DB und Kenntnis der Bedienungsanweisungbetätigen";
Bremszeichen
zusätzliche Beschriftung am Wagenrand
an der mittleren Mulde: DB, 606 161, Ommi 51
Zuglaufschild: gedruckt weiß auf schwarzem Grund
Länge: 105 mm
Bauzeit: seit 1992
Alterung: -/-
Beladung: folgt
gedeckter Güterwagen
Märklin-Nr.:
4627 2 1
Gattung: Glmmehs 57 (EUROP-Wagen)
Epoche: III
Betreiber: (DB)
Fahrwerk:
Metall, schwarz
2 Achsen: Nadellager
Aufbau:
Wagenkasten rotbraun
Dach silbergrau
silberne Lüftung-Klappen und -Gitter
Aufschriften:
gedruckt grau, EUROP-Kennzeichnung, Wagen-Nr., Glmmehs 57, Bremszeichen
Wagen-Nr.: 1556993-0
Zuglaufschild: gedruckt schwarz
Kupplungen: RELEX
Länge: 135 mm
Bauzeit: 1976-1982
Alterung: - / -
Beladung: -/-