1971: Emder 050 871 mit Nahgüterzug (Ng) im Emsland
Das Vorbild habe ich hier (Bild 17) gefunden. Ein gutes Vorbild für die MoBa.
Die Packung habe ich den alten weinroten Startpackungen nachempfunden.
Güterzug-Lokomotive BR050
Märklin-Katalog 1974:
"Die wegen ihrer geringen Achslast von nur 15 t auch auf Nebenbahnen einsetzbare Güterzuglokomotive mit der heutigen Baureihenbezeichnung 050 wurde mit über 3000 Maschinen von nahezu allen europäischen Lokomotivfabriken gebaut. In den sechziger Jahren erhielt ein Großteil der damals noch im Einsatz befindlichen Lokomotiven in den Tender eine Zugführerkabine eingebaut. Dadurch wurden die Einsatzmöglichkeiten erweitert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h, wobei eine Leistung von 1625 PS entwickelt wird. Länge über Puffer 22,94 m."
Märklin-Nr.: 3084 1 2
Epoche: IV, DB
Bauzeit: 1974-1981
Länge üb. Puffer: 261 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 1'E
Aufbau:
Kunststoff, schwarz
3-Lampen vorne m. Lampenbügeln
Witte Windleitbleche
silberne Dampfpfeife an der rechten Kesselseite
silberne Glocke an der rechten Kesselseite neben dem Schornstein
eingesetzte Fenster
Kupplung vorn:
Hakenkupplung
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr. vorn auf erhabenem Schild
Betr.-Nr. u. DB-Keks seitl. auf ebener Fläche
Antrieb:
LFCM, 5 Achsen
geschweißter Kabinentender:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
silberne Griffstangen
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
Fahrgestell:
Kunststoff rot
Kupplung hinten:
RELEX
Achslagerung:
Metall außengelagert
Tender-Beschriftung:
seitlich weiß gedruckt auf ebener Fläche
Betriebs-Nr. hinten auf erhabenem Schild
Ersatzteile:
Schleifer: 7164 1x
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: 600150 1x
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.