BR 23 Schnellzug (Startpackung 3105 1)

aus Märklin-Katalog 1957

Ich kann mich noch erinnern, dass mein Vater mit mir, es muss ca. 1967 gewesen sein, einen Kollegen besuchte. Wir sprachen über unsere Modellbahn, als der Kollege mit dieser Packung kam und sie mir schenkte, da sein Sohn kein Interesse an Modellbahnen hatte. Für mich und meinen Vater war's großartig, da zu dem Zeitpunkt weder die Lok noch die Wagen in unserem Bestand zu finden waren.

 

Im Gegensatz zu diversen anderen Original-Packungen hat diese hier die vielen Jahre überstanden.

Die Packung wurde von 1954 - 1957 hergestellt. 

3005 1 1 (3105-1 1 1, DA 800): BR 23 014; 1954-1955
4006 4 2 (346/1, 3105-2 1 1); B4ü; 1955
4008 9 2 (346/2, 3105-3 1 1); Speisewagen; 1957
4012 8 1 (346/4, 3105-4 1 1); Pw 4ü; 1957
aus Märklin-Katalog 1954

Märklin-Katalog 1972:

"Die Lokomotiven der Baureiche 23 der Deutschen Bundesbahn versehen den mittleren und schweren Personenzugdienst, den Eil- und leichten Schnell- und Güterzugdienst. Die Lokomotiven und Tender wurden im Schweißverfahren hergestellt und haben urch ihre günstige Konstruktion eine Geschwindigkeit von 110 Km/h vorwärts und 85 kmh rückwärts. Da bei diesem Typ im Großbetrieb eine hohe Rückwärtsgeschwindigkeit zugelassen ist, wird er auch häufig im schweren Vorortverkehr an Stelle der Tenderlokomotiven verwendet."

 

Das Modell stellt die von Henschel gelieferten Vorserien-Lokomotiven von 1950 - 1951 dar. Ausgerüstet waren diese Maschinen mit gleitgelagerten Treib- und Kuppelstangen, Lüftungsaufbau auf dem Führerhaus und Knorr-Oberflächenvorwärmer. Die Gleitlagerung erwies sich jedoch nicht als geeignet für die folgende Serienfertigung.

Der Tender wurde mit Stützstreben am Kohlenkasten ausgeführt.

 

Schnellzug-Dampflok

Märklin-Nr.: 3005 1 1

Epoche: III,

Betreiber: DB

Bauzeit: 1954-1955

Länge üb. Puffer: 245 mm

Gewicht: 536g

Lokomotive:

Fahrwerk:

Zink-Druckguß schwarz, Achsfolge 2'C1'

Aufbau:       

Metall, rot

Vorlaufräder 6 Speichen,

Vor- und Nachlaufgestelle schwarz
Führerhaus hinten geschlossen,

Windleitbleche gesteckt,

silberne Kesselrohre beidseitig

schwarze Kesselringe

Fronttreppe rot

Zylinder m. Märklin-Logo
2 Lampen vorne

silbernen Griffstangen vorne

Kupplungen:

vorne: Hakenkupplung

hinten am Tender: RELEX m. breiter Vorentkupplung

Lok-Beschriftung:

Betriebsnr.: 24 014

vorn: Betriebsnr. Guß auf erhabenem Schild
seitl. rechts: Guß auf erhabenem Flächen "24 014" + "DA 800" + "P35"

seitl. links: Guß auf erhabenem Flächen "24 014" + "MÄRKLIN" + "P35"

Antrieb:

SFCM, 3 Achsen

 

Schweißtender:          

Aufbau:

Kunststoff schwarz

Drehgestelle:

Metall schwarz m. roten Kunststoffblenden

Speichenräder

Achslagerung:

Nadellager

 

Tender-Beschriftung:

weiß auf erhabenen Flächen

rechts: "MÄRKLIN"

links: "DA 809" + Märklin-Logo

Betriebs-Nr. hinten: Guß auf erhabenem Schild

 

Ersatzteile:

Schleifer: 7173 = 7185 1x

Haftreifen: 7152 2x

Lampe: 600000 2x

 

aus Märklin-Katalog 1954

D-Zug-Schürzenwagen 2 Kl.

 

Märklin-Nr.: 4006 4 2 (346/1, 3105-2 1 1)

Gattung: B4ü

Epoche: III

Betreiber:

Bauzeit: 1955

Kupplungen: Bügel-Kupplung

Länge: 205mm

Gewicht: 139g

Fahrwerk:

Metall, schwarz

Drehgestelle: Kunststoff, verschraubt in Gewindebuchse

Räder mit Nadellagerachsen

Aufbau:

Metall, grün, Schürzen schwarz

Dach beige, glänzend, an den Seiten dunkel getönt

offene Fenster mit Cellonscheiben hinterlegt

ohne Inneneinrichtung

Faltenbalgübergänge

Aufschriften:

alte Aufschriften gelb-grün gedruckt,

Wagen-Nr.: 346/1 gelb auf schwarzem Grund

Zuglaufschild: schwer zu entziffern: Basel (Bad) - München

aus Märklin-Katalog 1955

D-Zug-Speisewagen; Schürzenwagen

 

Märklin-Nr.: 4008 9 2 (346/2, 3105-3 1 1)

Gattung: Speisewagen

Epoche: III

Betreiber: DSG
Bauzeit: 1957

Kupplungen: Bügel-Kupplungen

Länge: 204mm

Gewicht: 165g

Fahrwerk:

Metall, schwarz

Drehgestelle: Kunststoff klein, mit Sprengringbefestigung

Räder m. Nadellagerachsen

Aufbau:

Metall, blass karminrot, Schürzen schwarz

Dach beige, matt, an den Seiten dunkel getönt

offene Fenster mit Cellonscheiben hinterlegt

ohne Inneneinrichtung,

Wagenboden innen schwarz

Faltenbalgübergänge

Aufschriften:

alte Aufschriften blassgelb gedruckt,

Wagen-Nr.: 346/2 gelb auf schwarzem Grund

Zuglaufschild: schwer zu entziffern: Basel (Bad) - München

aus Märklin-Katalog 1955

D-Zug-Gepäckwagen, Schürzenwagen

 

Märklin-Nr.: 4012 8 1 (346/4 3105-4 1 1))

Gattung: Pw4ü

Epoche: III

Betreiber: 

Bauzeit: 1957

Kupplungen: Bügelkupplungen

Länge: 205mm

Gewicht: 137g

Fahrwerk:

Metall, schwarz

Drehgestelle: Kunststoff klein, m. Sprengring befestigt

Räder mit Nadellagerachsen

Aufbau:

Metall, grün, Schürzen schwarz, Dachkanzel, 4 Doppelschiebetüren zum Öffnen

Dach grau matt, 

offene Fenster ohne Cellonscheiben hinterlegt

ohne Inneneinrichtung

Faltenbalgübergänge

Aufschriften:

alte Aufschriften cremegrün gedruckt,

Wagen-Nr.: 346/4 gelb auf schwarzem Grund

Zuglaufschild: - / -