BR 86 TT 800: Nahverkehr berg. Land
In Anlehnung an das Bild habe ich meine alten Donnerbüchsen an die TT 800 gekuppelt und mit einem Express-Kühlwagen, der den Baujahren der anderen Modelle entspricht, erweitert.
hier gefunden: Bahnen-Wuppertal.de
Märklin-Katalog 1972:
"Mit der beachtlichen Zahl von insgesamt 774 Maschinen war die für den gemischten Dienst auf stark befahrenen Nebenstrecken entwickelte Einheitslokomotive der Baureihe 86 in den Beständen der
ehemaligen Deutschen Reichsbahn recht gut vertreten. Von der DB wurden 385 Maschinen übernommen, die inzwischen bis auf einen kleinen Rest ausgemustert wurden. Teilweise mit
Krauss-Helmholtz-Gestellen ausgestattet, konnte die Geschwindigkeit von ursprünglich 70 auf 80 km/h erhöht werden.
Die Länge der Lokomotive beträgt 13,82 m. Bei einem Dienstgewicht von 88,5 t kommt eine maximale Achslast von 15,5 t zustande"
Märklin-Nr.: TT 800 4 1
Epoche: II
Betreiber: DRG
Bauzeit: 1954-191956
Länge üb. Puffer: 158 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 1'D1'
Aufbau:
Metall schwarz
beidseitig 2-Lampen
ohne Windleitbleche
Rauchkammertür
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr: 86 197 gegossen auf erhabenen Flächen
Antrieb:
LFCM, 4 Achsen
Kupplungen:
Bügelkupplung
Ersatzteile:
Schleifer:
Haftreifen:
Lampe: