3053 1 1: E03 mit 1. Kl.-F-Zug
Vorbild: F38/37 "Hans Sachs" Dortmund-Köln-München 20.06.1971 aus Eisenbahn Journal 2/2012
Märklin-Prospekt 1970:
"Das ist zur Zeit die eleganteste und schnellste elektrische Schnellfahrlokomotive der Deutschen Bundesbahn. Sie ist 19,50 m lang. Die 6 Achsen werden von 6 Motoren angetrieben. Ihre Stundenleistung
von annähernd 9000 PS, ihr Dienstgewicht von 112 t und ihre gewältige Anfahrzugkraft von 32000 kg sind schon für die Zukunft berechnet. Sobald der Gleisunterbau auf den entsprechenden Strecken
vorgerichtet ist, fahren die mit einer 103-E-Lok bespannten Schnellzüge 200 km/h Höchstgeschwindigkeit. All das Großartige, das in dieser Maschine steckt, spiegelt sich in dem kleinen Märklinmodell
wieder."
Schnellfahrlok E03
Märklin-Nr.: 3053 1 1
Epoche: III, DB
Bauzeit: 1966-1968
Länge üb. Puffer: 219 mm
Fahrwerk:
Metall schwarz, Achsfolge Co'Co'
Chassis-Rand: purpurrot (RAL 3004)
Aufbau:
Kunststoff beige (RAL 1001)
Lüftungsgitter 1-reihig: silbern
silbernes Dach
Isolatoren, braun
freistehende Leitungen auf dem Dach, braun
2 Scheren-Stromabnehmer
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr. und DB-Keks auf schwarzem erhabenen Schild
am Lokrahmen weiß auf schwarzem Grund
Betriebs-Nr.: E03 002
Führerstandbezeichnung: silbern
Antrieb:
LFCM, 3 Achsen
Ersatzteile:
Schleifer: 7164 1x
Stromabnehmer: 215000
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: 610150 3x
Revell-Farben:
beige: RAL 1001 -> seidenmatt 314
purpurrot: RAL 3004 -> seidenmatt 331
Lüftergitter: Alu 99
Schwarzgrau: RAL 7021 -> Matt 9
D-Zug Wagen 1. Kl.
Märklin-Nr.:
4051 1 3
4051 1 4
4051 1 5
Gattung: Aüm 202
Epoche: IV
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Batteriekasten unter dem Wagenboden
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, blau
Dach silbergrau, 8 Lüfter
gelber 1.-Kl.-Streifen
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
Inneneinrichtung m. sieben 6-sitzigen Abteilen und Seitengang
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften grau gedruckt, DB-Keks
Wagen-Nr.: 51 80 10-40167-8
am Wagen-Chassis grau auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem
Schild
Zuglaufschild:
München - Stuttgart - Heidelberg - Darmstadt - Mainz - Bonn - Köln - Düsseldorf - Essen -
Dortmund
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1972-2003
D-Zug-Wagen 1. Kl. m. Speiseraum (Kakadu)
Märklin-Nr.: 4078 1 1
Gattung: ARüm 65 "Kakadu"
Epoche: IV
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Metall, schwarz
dunkelgraue Schürze
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, rot Speiseraum / blau 1. Kl.-Bereich Raucher,
Dach silbern, 5 Lüfter
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften beige gedruckt, DB-Keks, "SPEISERAUM"
Wagen-Nr.: 50 80 84-40 101-9
an der Wagen-Schürze weiß auf grauem Grund und schwarz auf weißen Schildern
Zuglaufschild: Köln-Stuttgart
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1968-1971
D-Zug-Wagen 1. Kl.
Märklin-Nr.: 4027 1 1
Gattung: A4ümg
Epoche: III
Bauzeit: 1959-1960
Fahrwerk:
Metall, schwarz
ohne Batteriekasten unter dem Wagenboden
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, blau
Dach silbergrau, 8 Lüfter
ohne gelbmr 1.-Kl.-Streifen
silberne Fensterrahmen mit Cellonscheiben hinterlegt
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
alte DB-Aufschriften grau gedruckt, DB-Keks
Wagen-Nr.: 11853 Stg
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Schild
Zuglaufschild:
Stuttgart - Frankfurt/M
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm