E18 Schnellzug (3124 2)
Wikipedia:
"Farbvarianten: Die E 18 wurde im stählernen Blaugrau der Reichsbahnzeit ausgeliefert, das Dach war hellgrau.
Zwischen 1950 und 1955 lackierte die Deutsche Bundesbahn die Lokomotiven zunächst chromoxidgrün, danach wieder im für Schnellzüge charakteristischen kobaltblau...."
Während ich meine grüne E18 (4024 1 1) mit den alten 346er Wagen kombinierte (siehe hier), habe meine blaue E18 (3023 2 1) mit den neueren 4000er Wagen in diesem Set zusammengestellt; ich finde die passen besser zusammen.
In Anlehnung an das Original-Set habe ich die Nummer 3124 2 vergeben.
Als Deckelbild für den Nachbau-Karton habe ich den Einband des Märklin-Kataloges 1958 und die 3124-Darstellung aus gleichem Katalog verwendet.
E18 Schnellzug-Lok
entsprechend der Farbgebung stellt dieses Modell die Version des Originals nach 1955 dar.
Zur Reichsbahnzeit war die Lok blaugrau lackiert.
Märklin-Nr.: 3023 2 1 (HAMO-Liebhabermodell)
Epoche: II/III,
Betreiber: DB
Bauzeit: 1965
Länge üb. Puffer: 178mm
Gewicht: 700g
Kupplungen: Relex
Fahrwerk: Metall schwarz, Achsfolge Bo'Bo'
Aufbau:
Metall (Zinkdruckguss) grün
Dach: silber-grau
freistehende Dachleitungen: rot
Isolatoren: grün
2 Scheren-Stromabnehmer
Fenster m. Cellonscheiben
2 Lampen vorne und hinten
Hand-Fahrtrichtungsumschalter
Hand-Umschalter für Oberleitungsbetrieb
Lok-Beschriftung:
alle erhaben angegossen
Betr.-Nr. E1835
"MÄRKLIN", "3024", Märklin-Logo, Führerstandsbeschriftung "1" und "2", angegossen am Lokgehäuse
Antrieb:
LFCM, 2 Achsen
Umschalter:
elektromechanisch
Ersatzteile:
Schleifer: 7164 1x
Stromabnehmer: ?
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: ? 4x
D-Zug-Wagen 1. Kl.
Märklin-Nr.:
4023 1 10
4023 1 11
Gattung: A4ümg
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1958 - 1960
Länge: 240 mm
Gewicht: 154g (167g m. Beleuchtung)
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Metall (Blech), schwarz
ohne Batteriekasten am Wagenboden
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall (Blech), grün
Dach silbern, 8 Lüfter
Fenster m. Cellonscheiben und silbernen Rändern
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
alte DB-Aufschriften gelb-grün gedruckt,
Wagen-Nr.: 14509 Stg
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild: Stuttgart - Frankfurt/M
Beleuchtung: nur am 4023 1 10: 2x 7077, Schleifer 7198
3124 2 (4023 1 10)
3124 2 (4023 1 11)
Speisewagen der DSG
Märklin-Artikel-Nr.: 4024 1 6
Gattung: WR4ümg
Epoche: III
Betreiber: DSG
Bauzeit: 1958-1963
Länge: 240mm
Gewicht: 176g
Kupplungen: Relex
Fahrwerk:
Metall (Blech), schwarz
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall (Blech), rot
Dach silbern, 5 Lüfter
Fenster m. Cellonscheiben u. silbernen Rändern
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
alte DB-Aufschriften gelb gedruckt, "SPEISEWAGEN", "DSG", DSG-Logo
Wagen-Nr.: 36 201 Köln,
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Grund
an den Küchentüren: schwarz auf weißem Grund "Kein Einstieg für Reisende"
Zuglaufschild: Frankfurt - München
Beleuchtung: 2x 7077, Schleifer 7075
D-Zug-Gepäckwagen
Märklin-Nr.: 4026 1 3
Gattung: Pw4ymg
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1958-1963
Länge: 240 mm
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Metall (Blech), schwarz
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall (Blech), grün
Dach dunkelgrau, 1 Lüfter
Fenster m. silbernen Rändern u. Kunststofffolie hinterlegt
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
alte DB-Aufschriften gedruckt,
Wagen-Nr.: 112 401 Köln
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild: Köln - Stuttgart