BR24 Holztransport
Dieser Zug kommt direkt vom Sägewerk. Beladen mit verschiedenen Holzbalken und -Brettern sowie geschälten Stämmen als Grubenholz und überbreiter Holzplatte...auf Wagen die nur noch zum Fahren geeignet sind. Teilweise sind die Wagen defekt bzw. haben Fehlteile, sind verzogen (beim 4606/7 kommt dieses häufig vor)... aber im Betrieb fällt das nicht auf.
Länge: 148cm
Nebenbahn Schlepptender-Lok "Steppenpferd"
Märklin-Nr.: 3003 3 2
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1959
Länge üb. Puffer: 275 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall schwarz, Achsfolge 1'C
Vorlaufräder 6 Speichen,
alle Treibachsen mit kleinem geraden Gegengewicht
Haken-Kupplung vorne
Hand-Umschalthebel
Aufbau:
Kunststoff, schwarz / rot
ohne Fenster
Wagner-Windleitbleche Metall
3 Lampen vorne
Zylinder mit Märklin-Logo
Lok-Beschriftung:
gedruckt, weiß
Betr.-Nr.: 24 058
Betr.-Nr. vorn: auf erhabenem Schild
links am Führerhaus:
Betr.-Nr. seitl. weiß erhabenem Schild + "3003" auf erhabenem Schild
rechts am Führerhaus:
Betr.-Nr. seitl. weiß erhabenem Schild + "MÄRKLIN" auf erhabenem Schild
Antrieb:
SFCM, 3 Achsen
Nietentender:
Aufbau: Kunststoff schwarz
Fahrwerk:
Kunststoff rot 3 Achsen
Speichenräder
Kupplung: Relex
Tenderbeschriftung:
Betr.-Nr. hinten: weiß auf ebener Fläche
links: "FM809"
rechts: "MÄRKLIN"
Ersatzteile:
Schleifer: 7185 1x
Haftreifen: 7153 2x
Lampe: 600100 1x
Niederbordwagen
Märklin-Nr.: 4514 4 2
Gattung: Rklmm-tu, XXo 49
Epoche: III
Betreiber: DB
Länge: 180 mm
Bauzeit: 1969-1971
Fahrwerk:
Wagenboden: Metall schwarz
Drehgestelle Verbundbauart: Metall, schwarz
Drehgestellbefestigung m. Sprengringen
Nadellagerachsen
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Wagenkasten: Kunststoff innen u. außen rotbraun
Aufschriften:
erhaben: "DB"; Bremszeichen; RIV-Kennzeichen
Wagen-Nr.: 496 391
Zuglaufschild: - / -
Alterung: -/-
Beladung:
zwei versch. Holzstapel aus Balsaholz mit Trennhölzern
übergroße Holzplatten auf Transportgestell
Transportgestell: Rührstäbchen
Holzplatten: Boden von Trockenobstverpackung
offener Güterwagen
Roco-Nr.: ???
Gattung: E 037 (ehem. Omm 52)
Betreiber: DB
Bauzeit: ?
Fahrwerk: Kunststoff, schwarz
Aufbau:
Kunststoff, braun, innen braun
Aufschriften:
gedruckt weiß
links: 01 RIV-EUROP, 80 DB, 505 4 802-5, E 037
Wagen-Nr.: 505 4 802-5
Zuglaufschild:
weiß gedruckt auf braunem Grund
Kupplungen: Bügelkupplung
Länge: 118 mm
Alterung: Pulverfarben mit Mattlack fixiert
Beladung:
Grubenholz, gefertigt aus Zahnstochern. Mit einem braunen Filzstift wurden die Stämme eingefärbt. Ich habe es auch mit beizen versucht aber dabei wird mir die Färbung zu gleichmäßig.
Im Wagen befindet sich ein Block aus Pappe, so dass die stehenden Stämme nur 7mm hoch sind. Die Hauptladung besteht nur aus einer Lage.
Für die Alterung des Wagens wurden wieder Pulverfarben verwendet. Mit Mattlack leicht fixiert.
Niederbordwagen
Märklin-Nr.:
4503 2 1
4503 7 1
4903 5 1
Gattung: X 05
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit:
4503 2: 1955-1957
4503 7: 1973-1975
4903 5: ?
Fahrwerk: Metall, schwarz
Kupplungen: RELEX
Aufbau:
Wagenaufbau:
4503 2: Kunststoff braun, innen braun lackiert
4503 7: Kunststoff braun
4903 5: Kunststoff braun
Aufschriften:
4503 2:
erhaben weiß, Bremszeichen, "DB", "RIV", Bremszeichen, stirnseitig nicht gefärbt "305"
Wagen-Nr.: 464 637
4503 7:
4903 5: ohne Beschriftung
Wagen-Nr. gedruckt weiß: 464 637
Gattungsschild: schwarz gedruckt
Länge: 100 mm
Alterung: - / -
Beladung: Bretterstapel (aus Kaffeerührstäbchen) herausnehmbar
4503 2 1
Klebereste im Wagen, Beschriftung abgegriffen
Beladung Bretterstapel aus 4,5x1x50mm Kaffeerührstäbchen
4503 7 1
Beladung: Bretterstapel aus 4,5x0,8x50mm Rührstäbchen
4903 5 1 (Bausatz)
2 Puffer fehlen, eine Stirnseite eingedellt, keine Beschriftung
Beladung: Bretterstapel aus 6x1,5x50mm Kaffeerührstäbchen
Drehschemelwagen
Märklin-Nr.: 4512 5 1 (361 G 5)
Gattung: Drehschemel-Wagen
Betreiber: ?
Bauzeit: 1957-1971
Fahrwerk: Metall, schwarz, Stirnseiten braun
Aufbau: Metall
Aufschriften: - / -
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: RELEX
Länge: 145 mm
Alterung: - / -
Beladung: Kanthölzer gefertigt aus Kaminstreichhölzern
Zustand: eigentlich sind die Wagen schrottreif, Rostansätze, verbogene Haltestangen, die Ketten vom Märklin-Metallbaukasten, das orignale Ladegut fehlt aber wenn der Wagen mitfährt, fällt es nicht auf
offener Güterwagen
Märklin-Nr.:
4602 1 7
Gattung: Omm52
Betreiber: DB
Bauzeit: 1957
Fahrwerk: Metall, schwarz
Aufbau:
Kunststoff, rotbraun, innen grau
Aufschriften:
erhaben weiß gefärbt
Chassis mit Schiebebildern beschriftet
Wagen-Nr.: 852226
Zuglaufschild:
weiß gedruckt auf schwarzem Grund
Kupplungen: RELEX
Länge: 115 mm
Alterung: folgt
Beladung:
Grubenholz, gefertigt aus Zahnstochern und Schaschlikstäbchen (Details: hier)
Auch ein Flohmarktschnäppchen für 'n € mit schlecht geklebter Bruchstelle an einer Stirnseite....für Beladungs- und Alterungsversuchegut gut genug.
Niederbordwagen
Märklin-Nr.:
4423 1 1
Gattung: Kklm 505
Betreiber: DB
Bauzeit: 1977-1983
Fahrwerk: Kunststoff, schwarz
Aufbau:
Kunststoff, braun
Aufschriften:
gedruckt weiß
links: 20 80 323 1 791-8, DB, Kklm 505,
rechts: Darf den Bereich der DB nicht verlassen
Wagen-Nr.: 323 1 791-8
Zuglaufschild:
weiß gedruckt auf braunem Grund
Kupplungen: RELEX
Länge: 115 mm
Alterung: folgt
Beladung:
Dachträger aus Rührstäbchen 0,5mm dick
Holzbohlen aus Rührstäbchen 1,5mm dick
Niederbordwagen
Roco-Nr.: ???
Gattung: Xlm 52
Epoche: IV
Betreiber: DB
Fahrwerk: Kunststoff, schwarz
Kupplungen: Bügelkupplung
Aufbau:
Wagenaufbau:Kunststoff braun,
Aufschriften:
weiß gedruckt: "DB", RIV-Kennzeichen
Wagen-Nr. 314 1 257-9 Xlm 52
Gattungsschild: schwarz gedruckt
Länge: 97 mm
Bauzeit: ???
Alterung: - / -
Beladung: Holzreste aus dem Sägewerk