BR 44 mit Ganzzug Erzwagen "langer Heinrich"
Dieser Zug stellt die großen 4000 t-Erzzüge aus Emden dar, wie ich sie in den 70ern in Rheine erlebt habe. Sie fuhren durch Rheine-P auf Gleis 6 oder 7 Richtung Rheine-R.
Schlepptender-Güterzug-Lok
Märklin-Nr.: 3047 3 1
Epoche: III,
Betreiber: DB
Bauzeit: 1965-1973
Länge üb. Puffer: 280 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 1'E
Aufbau:
Metall, schwarz
3-Lampen vorne,
Witte Windleitbleche
angesetzt, silbern, Kesselhandlauf und Steuerstange
Fenster m. Cellonscheiben
silberne Griffstangen
Raucheinsatz
Kupplung vorn:
Hakenkupplung
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr. vorn: auf erhabenem Schild
Betr.-Nr. seitl.: auf ebener Fläche, DB-Keks
Antrieb:
LFCM, 5 Achsen
Schweißtender:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
Fahrgestell:
Kunststoff rot
Kupplung hinten:
TELEX
Achslagerung:
Metall innengelagert
Tender-Beschriftung:
seitlich weiß gedruckt auf ebener Fläche
Betriebs-Nr. hinten auf erhabenem Schild
Ersatzteile:
Schleifer: 7175 2x
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: 600100 1x
Selbstentlade-Wagen (Sattelwagen)
Märklin-Nr.:
4624 1 1
4624 1 2
Epoche: III
Betreiber: DB
Gattung: Fad 50
Bauzeit: 1965-1973
Fahrgestell:
Metall
Drehgestelle: Verbundbauart
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.:
135 mm
Aufbau:
Kunststoff rotbraun,
Bremserbühnen
Beschriftung:
gedruckt, weiß "Erz IIId"
mit Bremszeichen
Wagennumer: 613 782
Ladung:
- /- (in Vorbereitung)
Alterung:
werksseitig Kohlespuren
Selbstentlade-Wagen (Sattelwagen)
Märklin-Nr.:
4624 2 1
Epoche: IV
Betreiber: DB
Gattung: Fads 176
Bauzeit: 1974-1981
Fahrgestell:
Metall
Drehgestelle: Verbundbauart
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.:
135 mm
Aufbau:
Kunststoff rotbraun,
Bremserbühnen
Beschriftung:
UIC-Beschriftung gedruckt, weiß
mit Bremszeichen
Wagennumer: 696 0 333-9
Ladung:
- /- (in Vorbereitung)
Alterung:
werksseitig Kohlespuren
Selbstentlade-Wagen (Sattelwagen)
Märklin-Nr.:
4624 3 1
4624 3 2
Epoche: IV
Betreiber: DB
Gattung: Fads 176
Bauzeit: 1974-1981
Fahrgestell:
Metall
Drehgestelle: Verbundbauart
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.:
135 mm
Aufbau:
Kunststoff rotbraun,
Bremserbühnen
Beschriftung:
UIC-Beschriftung gedruckt, weiß
ohne Bremszeichen
Wagennumer: 696 0 333-9
Ladung:
- /- (in Vorbereitung)
Alterung:
werksseitig Kohlespuren
Selbstentlade-Wagen (Sattelwagen)
Märklin-Nr.:
4624 5 1
4624 5 2
4624 5 3
4624 5 4
Epoche: IV
Betreiber: DB
Gattung: Fals 176
Bauzeit: seit 1994
Fahrgestell:
Metall
Drehgestelle: Verbundbauart
Kupplungen: Kurzkupplung m. Kulisse
Länge ü. P.:
135 mm
Aufbau:
Kunststoff braun,
Bremserbühnen
Beschriftung:
UIC-Beschriftung gedruckt, weiß
DB-Keks ohne Grundfarbe, weißes "H"
ohne Bremszeichen
Wagennumer: 696 0 102-8
Ladung:
- /- (in Vorbereitung)
Alterung:
werksseitig Kohlespuren
Selbstentlade-Wagen (Sattelwagen)
TRIX-Nr.:
24202-03 1 1
24202-04 1 1
Epoche: III
Betreiber: DB
Gattung: Fad-50 00tz
Bauzeit: 2007-2008
Fahrgestell:
Kuststoff schwarz
Drehgestelle: Verbundbauart
Kupplungen: Kurzkupplung m. Kulisse
Länge ü. P.:
135 mm
Aufbau:
Kunststoff braun,
Bremserbühnen
Beschriftung:
alte DB-Beschriftung gedruckt, weiß
weiß "Erz IIId"
Bremszeichen
Wagennumer:
24202-03 1 1: 612 052
24202-04 1 1: 612 105
Ladung:
Eisenerz (Lieferzustand)
Alterung:
werksseitig
Selbstentlade-Wagen (Sattelwagen)
TRIX-Nr.: 24202-09 1 1
Epoche: III
Betreiber: DB
Gattung: Fad-50 00tz
Bauzeit: 2007-2008
Fahrgestell:
Kuststoff schwarz
Drehgestelle: Verbundbauart
Kupplungen: Kurzkupplung m. Kulisse
Länge ü. P.:
135 mm
Aufbau:
Kunststoff braun,
Bremserbühnen
Beschriftung:
alte DB-Beschriftung gedruckt, weiß
ohne "Erz IIId"
Bremszeichen
Wagennumer: 613 655
Ladung:
Eisenerz (Lieferzustand)
Alterung:
werksseitig