BR44 mit Ganzzug Hochbordwagen m. Koksladung
Schlepptender-Güterzug-Lok
Märklin-Nr.: 3047 3 2
Epoche: III,
Betreiber: DB
Bauzeit: 1965-1973
Länge üb. Puffer: 280 mm
Gewicht: 691g
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 1'E
Aufbau:
Metall, schwarz
3-Lampen vorne,
Witte Windleitbleche
angesetzt, silbern, Kesselhandlauf und Steuerstange
Fenster m. Cellonscheiben
silberne Griffstangen
Raucheinsatz
Kupplung vorn:
Hakenkupplung
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr.: 44 690
Betr.-Nr. vorn: auf erhabenem Schild
Betr.-Nr. seitl.: auf ebener Fläche, DB-Keks
Antrieb:
LFCM, 5 Achsen
Schweißtender:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
Fahrgestell:
Kunststoff rot
Kupplung hinten:
TELEX
Achslagerung:
Metall innengelagert
Tender-Beschriftung:
seitlich weiß gedruckt auf ebener Fläche
Betriebs-Nr. hinten auf erhabenem Schild
Ersatzteile:
Schleifer: 7175 2x
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: 600100 1x
Zustand:
Die Lok wurde in erbärmlichem, teildemontiertem Zustand erworben. Der Umschalter fehlte, die Verkabelung war teilweise falsch angeschlossen, der Motor war verharzt und, und, und.... Die fehlenden Gewichte im Tender wurde durch Bleiplatten ersetzt.
Nach der kompletten Demontage und Reinigung wurde die Lok neu aufgebaut, wobei die natürliche Patina erhalten bleiben sollte, z. B. wurden rostige Puffer nur konserviert und nicht farblich aufgearbeitet.
Die Telex-Funktion wurde nicht wieder hergestellt, da ich sie für diese Maschine nicht für sinnvoll erachte, d. h. es wurde ein 2-poliger anstatt des 4-poligen Umschalters eingebaut.
Den beiden Schleifern wurde getrennte Anschlüsse gegeben: der vordere Schleifer versorgt den Umschalter und die Glühbirne; der hintere Schleifer versorgt den Motor.
Optisch wurde an der Lok an zwei Stellen überarbeitet:
am Rahmen oberhalb der Steuerung wurden die vernickelten Träger mit RAL 3000 gefärbt
die beiden Zwischen-Zahnräder zwischen 1./2. sowie 2./3. Treibachse und deren Achsen wurden dunkel eingefärbt. Im Bild 6 wird der Unterschied zwischen dem originalen Messing-Rad und dem gefärbten Rad deutlich
Am Tender ist eine vordere Aufstiegsleiter abgebrochen. Ich werde eine neue Leiter aus Messing aufbauen, rot färben und entsprechend auf beiden Seiten des Tenders diese neuen Leitern anbringen aber das erfolgt erst später zusammen mit der Fertigung der neuen Motorabdeckung.
Güterzug-Begleit-/Gepäck-Wagen
Märklin-Nr.: 29530-6 1 1 Basis 4889
Epoche: III
Betreiber: DB
Gattung: Pwg 014
Bauzeit: 2004 - 2005
Fahrgestell:
Kunstoff, schwarz,
Kupplungen: RELEX
Achsen: Kegellagerachsen in Kunststofflagern
Länge ü. P.: 98 mm
Aufbau:
Kunststoff grün; 2 Schiebetüren zum Öffnen
Dachsilbern m. 5 Lüftern
Beschriftung:
gedruckt, weiß: DB, Wagen-Nr., Pwg 14,
am Wagenrand weiß
Wagennumer: 121 815
Ladung: -/-
Alterung: in Vorbereitung
Hochbord-Wagen
Mitten-Selbstentlade-Wagen
Märklin-Nr.:
4430 1 1
4430 1 2
4430 1 5
Epoche: IV
Betreiber: DB
Gattung: El-u 061
Bauzeit: 1977-1981
Fahrgestell:
Kunstoff, schwarz, Verstebungen am Wagenboden
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.: 115 mm
Aufbau:
Kunststoff rotbraun; innen rotbraun
Beschriftung:
UIC, gedruckt, weiß, Bremszeichen
am Wagenrand ohne Beschriftung
Wagennumer: 510 2 381-9
Ladung: Koks (in Vorbereitung)
Alterung: in Vorbereitung
Hochbord-Wagen
Mitten-Selbstentlade-Wagen
Märklin-Nr.:
4430 4 1
4430 4 2
4430 4 3
4430 4 4
Epoche: IV (DB)
Gattung: El-u 061
Bauzeit: 1994
Fahrgestell:
Kunstoff, schwarz, ohne Sprengwerk am Wagenboden
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.: 115 mm
Aufbau:
Kunststoff braun; innen braun
Beschriftung:
UIC, gedruckt, weiß, ohne Bremszeichen
am Wagenrand ohne Beschriftung
Wagennumer: 510 2 381-9
4430 4 1:
Ladung: Kohle/Koks - Imitat m. Bordwanderhöhung
Alterung: Pulverfarben
4430 4 2:
Ladung: Kohle/Koks - Imitat (folgt)
Alterung: Pulverfarben (folgt)
4430 4 3:
Ladung: Kohle/Koks - Imitat (folgt)
Alterung: Pulverfarben (folgt)
4430 4 4:
Ladung: Kohle/Koks - Imitat (folgt)
Alterung: Pulverfarben (folgt)
Hochbord-Wagen
Mitten-Selbstentlade-Wagen
Märklin-Nr.: 4430 5 1
Epoche: IV
Betreiber: DB
Gattung: El-u 061
Bauzeit: seit 1994
Fahrgestell:
Kunstoff, schwarz, ohne Verstrebung am Wagenboden
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.: 115 mm
Aufbau:
Kunststoff braun; innen braun
Beschriftung:
UIC, gedruckt, weiß, ohne Bremszeichen
am Wagenrand ohne Beschriftung
Wagennumer: 510 2 382-7
Ladung: Koks (in Vorbereitung)
Alterung: in Vorbereitung
Hochbord-Wagen
Mitten-Selbstentlade-Wagen
Märklin-Nr.:
29852-2 1 1 Basis: 4430 4
29852-2 1 2
29852-2 1 3
29852-2 1 4
Epoche: III (DB)
Gattung: El-u 061
Bauzeit: seit 1994
Fahrgestell:
Kunstoff, schwarz
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.:
115 mm
Aufbau:
Kunststoff braun; innen braun
Beschriftung:
gedruckt, weiß
am Wagenrand ohne Beschriftung
Wagennumer: 510 2 382-7
Ladung: Koks (in Vorbereitung)
Alterung: Pigment-Pulver m. Haarlack fixiert
Hochbord-Wagen
Märklin-Nr.: 4465 1 1
Epoche: IV
Betreiber: DB
Gattung: E 040
Bauzeit: 1987-1988
Fahrgestell:
Kunstoff, schwarz, mit Verstrebung am Wagenboden
Kupplungen: RELEX
Länge ü. P.: 115 mm
Aufbau:
Kunststoff braun; innen braun
Beschriftung:
UIC, gedruckt, weiß, DB-Keks, "RIV-EUROP", ohne Bremszeichen
am Wagenrand ohne Beschriftung
Wagennumer: 507 6 242-8
Ladung: Koks (in Vorbereitung)
Alterung: in Vorbereitung