E144 m. Ganzzug Gas-Kesselwagen
Die mehrfach vorhandenen Wagen-Packungen 4790 und 4792 habe ich genutzt, um diesen Zug zusammenzustellen. Die Lok stammt aus der Primex-Packung 2702 "20 Jahre Primex".
Mehrzweck-E-Lok BR144
Primex-Nr.: 2702-1 (P3008 10) (3011)
Epoche: IV,
Betreiber: DB
Bauzeit: 1989
Länge üb. Puffer: 165 mm
Gewicht: 622g
Kupplungen: Hakenkupplung
Fahrwerk:
Metall schwarz, Achsfolge Bo'Bo'
Achslager: Metall schwarz
Speichenräder blank
Zwischenzahnrad: Kunststoff
Antrieb:
LFCM, 2 Achsen
Aufbau:
Metall geige/türkis, Dach silber
Pufferbohlen schwarz,
gegossene Leitungen auf dem Dach (rot coloriert)
2 Scheren-Stromabnehmer
Fenster mit Folie hinterlegt
Lüftungsgitter vorn u. hinten m. abgeschrägten Kanten
2-Lampen vorne und hinten, umgebaut auf Lichtwechsel bei Umschaltung
ohne manuellem Fahrtrichtungs-Umschalter
ohne Umschalter auf Oberleitungsbetrieb
Lok-Beschriftung:
seitlich:
gedruckt, DB-Keks, 144 021-3
vorn u. hinten:
Betriebs-Nr.: 144 021-3 auf schwarzem Schild, gedruckt, weiß
Führerstandsbezeichnung "1" u. "2", gegossen
Ersatzteile:
Schleifer: 7164 1x
Stromabnehmer:
Haftreifen: 7153 2x
Lampe: ??? 4x
Druckgas-Kesselwagen
Märklin-Nr.: 4790-1 1 1 bis 4790-1 1 6
aus Regional-Wagenset "Bayern"
auf Basis 4748 1
Gattung: Druckgas-Kesselwagen
ohne Sonnenschutzdach
Epoche: IV
Betreiber:
Privatwagen der PETROCHEM Mineralöl-Handelsgesellschaft mbH
eingestellt bei der DB Bf Westhofen, Westf.
Bauzeit: 1989
Länge: 195mm
Gewicht: 118g
Kupplungen: Relex
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz,
Drehgestelle Minden-Dorstfeld
Aufbau:
Kunststoff, weiß
Bremserbühne
Aufschriften:
alle gedruckt,
am Wagenrand: weiß auf schwarzem Grund
"PETROCHEM Mineralöl-Handelsgesellschft mbH", "8000 München 60" "Telex 5 212 027
Wagen-Nr.: 791 8 812-0
Ladegut: Gefahrgut-Aufkleber vorhanden
am Kessel:
blaues PETROCHEM-Logo und gelb-orangener Streifen
ohne Bremszeichen
Zuglaufschild: - / -
Da alle Wagen im Neuzustand sind, habe ich nur einen fotografiert
Druckgas-Kesselwagen
Märklin-Nr.: 4790-1 1 1 bis 4790-1 1 2
aus Regional-Wagenset "Süd-West"
auf Basis 4630 1
Gattung: Druckgas-Kesselwagen
ohne Sonnenschutzdach
Epoche: IV
Betreiber:
Privatwagen der Krupp Brünninghaus GmbH Westhofen/Westf.
Transportmittel - Vermietung
eingestellt bei der DB Bf Westhofen, Westf.
Bauzeit: 1989
Länge: 195mm
Gewicht: 118g
Kupplungen: Relex
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz,
Drehgestelle Minden-Dorstfeld
Aufbau:
Kunststoff, weiß
Bremserbühne
Aufschriften:
alle gedruckt,
am Wagenrand: weiß auf schwarzem Grund
"Krupp Brünninghaus GmbH Westhofen/Westf.Transportmittel - Vermietung"
Telex 82 29 615
Wagen-Nr.: 791 7 410-2
Ladegut: Gemisch C, 23 1965, Propan
am Kessel:
blaues SWF-Propan-GAS-Logo, gelb-orangener Streifen, schwarz "SAUERSTOFFWERK FRIEDRICHSHAFEN2
ohne Bremszeichen
Zuglaufschild: - / -
Da alle Wagen im Neuzustand sind, habe ich nur einen fotografiert