Auto-Reisezug
Vor diesen Zug lassen sich fast alle Schnellzug und Mehrzweckloks spannen.
Eine V200 oder eine BR01 sehen bestimmt nicht schlecht aus.
D-Zug-Schlafwagen
Märklin-Nr.: 4064 2 2
Gattung: WLAB4üm 33
Betreiber: DSG
Epoche: IV
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, dunkelrot; Zierstreifen: beige, Wagenschürze: schwarz
hoch gewölbtes Dach beige mit dunkelgetöntem Rand
eingesetzte Fenster m. dunklem Rahmen
eine Seite: 6 eingesetzte Fenster m. schwarzen Rahmen
andere Seite: 12 eingesetzte Fenster m. schwarzen
Rahmen
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften beige gedruckt,
"DEUTSCHE SCHLAFWAGEN- UND SPEISEWAGEN - GESELLSCHAFT",
"DSG", "SCHLAFWAGEN", "DSG", DSG-Logo
Wagen-Nr.: 51 80 06-40 275-5,
am Wagen-Chassis mehrfarbig auf schwarzem Grund und rot auf
weißen Schildern
Zuglaufschild: OSTENDE-GRAZ
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1976-1993
Schlafwagen d. CIWL
Märklin-Nr.: 4029 1 1
Gattung: CIWL
Fahrwerk:
Metall, schwarz
schwarze Schürze
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall,
Wagenkasten: dunkelblau, graue Zierlinien
Dach: Tonnendach silbergrau, keine Lüfter
Folien-Fenster m. silbernen Rahmen
ohne Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
gedruckt, grau
eine Seite:
"INTERNATIONALE SCHLAFWAGEN GESELLSCHAFT",
"VOITURE LITS", SCHLAFWAGEN"
andere Seite:
"COMPAGNIE DES WAGONS-LITS ET DES GRANDS EXPRESS EUROPEENS", "SLEEPING CAR", SOVEVOGN"
beidseitig in d. Mitte:
goldenes CIWL-Logo
Wagen-Nr.: 4581
an der Wagen-Schürze weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Schild
Zuglaufschild:
ROMA-BASEL-KÖLN
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1960-1963
CIWL:
Compagnie Internationale des Wagons-Lits,
(Internationale Schlafwagen-Gesellschaft)
Speisewagen
Märklin-Nr.: 4054 1 1
Gattung: WRümh
Epoche: IV
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Metall, schwarz
schwarze Schürze
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, rot / grau, roter Streifen über der Schürze
Tonnendach silbern, weißer Streifen über den Fenstern, 5 Lüfter
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften rot gedruckt, DB-Keks rot, 2x "Speisewagen" rot
Wagen-Nr.: 51 80 88-80 233-6
an der Wagen-Schürze mehrfarbig auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Schild
Zuglaufschild:
Stuttgart-Heidelberg-Mannheim-MainzBonn-Köln-Düsseldorf-Essen-Dortmund
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 197-1987
Schnellzug-Wagen 2. Kl.
Märklin-Nr.: 4022 4 1
Gattung: Büm232
Epoche: IV
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Metall, schwarz
mit Batteriekasten am Wagenboden
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, grün
Dach silbern, 10 Lüfter
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften grau gedruckt,
Wagen-Nr.: 51 80 22-40224-3
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild:
München - Stuttgart - Heidelberg - Darmstadt - Mainz - Bonn - Köln - Düsseldorf - Essen
- Dortmund
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1971
Reisezug-Auto-Transport-Wagen
Märklin-Nr.: 4084 1 1
Gattung: DDm 912
Epoche: IV
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Drehgestelle: Minden-Deutz lang, schwarz
Aufbau:
Kunststoff, grün
schwarzes Geländer
Aufschriften:
UIC-Aufschriften weiß gedruckt, DB-Keks auf 2 Säulen
Wagen-Nr.: 51 80 98 -40 001-4
Zuglaufschild: -/-
Kupplungen: RELEX
Länge: 264mm
Bauzeit: 1975-1994
Beladung:
8 Schuco Wagen (Luxus-Auto-Club):
oben von links nach rechts:
Shelby AC Cobra 1965
Karmann Ghia Coupè
Mercedes-Benz 300 SL
Porsche 356 A Coupè
unten von links nach rechts:
Porsche 356 Cabriolet
Karmann Ghia Coupè
Shelby AC Cobra 1965
Mercedes-Benz 300 SL
OVP: dunkelblaue Schachtel m. Fenster 69 596 ON 3 78 sm