BR01 mit DB D-Zug
Märklin-Nr.: 3026 1 1
Epoche: III, DB
Bauzeit: 1958
Länge üb. Puffer: 280 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall schwarz, Achsfolge 2'C1'
Aufbau:
Metall, schwarz
Vorlaufräder 6 Speichen,
Windleitbleche geschraubt,
silberne Kesselrohre beidseitig
Zylinder m. Märklin-Logo
2 gelbe LEDs vorne m. Lampenbügeln
Kupplungen:
vorne: Hakenkupplung
hinten: TELEX
Lok-Beschriftung:
Betriebsnr.: 01 097
vorn: Betriebsnr. Guß auf erhabenem Schild
seitl.: Guß auf erhabenem Flächen "01 097" + "F 800"
Antrieb:
LFCM, 3 Achsen
Schweißtender:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
beide Seitenaufstiegsleitern sind unten abgebrochen
Drehgestelle:
Metall schwarz m. roten Kunststoffblenden
Speichenräder
Achslagerung:
Nadellager
Tender-Beschriftung:
weiß auf erhabenen Flächen
links+rechts: "F800"
Betriebs-Nr. hinten: Guß auf erhabenem Schild
Ersatzteile:
Schleifer: 7174 1x
Haftreifen: 7152 2x
Lampe: LED 2x üb. Konstantstromquelle
Zustand:
Diese Lok stammt aus einem Dachbodenfund.
Sie hat diverse starke Lackschäden und Rostansätze.
Der Motor war nur noch in Fragmenten vorhanden - ebay sei dank, habe ich eine Ersatzspule samt Umschalter und Feldmagnet.
Die Kupplung zum Tender ist verbogen.
Gewindelöcher durch Eindrehen falscher Schrauben beschädigt.
Ich habe mich daher entschlossen, die Lok komplett zu demontieren und zu restaurieren. Die Beleuchtung wurde durch LEDs ersetzen, da die Kontaktplatte hinter den Lampen gebrochen ist.
D-Zug-Gepäckwagen, Schürzenwagen
Märklin-Nr.: 346/4 (4012 7 1)
Gattung: Pw4ü
Epoche: III
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Drehgestelle: Kunststoff klein, m. Sprengring befestigt
Räder mit Nadellagerachsen
Aufbau:
Metall, grün, Schürzen schwarz, Dachkanzel, 4 Doppelschiebetüren zum Öffnen
Dach grau,
offene Fenster ohne Cellonscheiben hinterlegt
ohne Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alte Aufschriften cremegelb gedruckt,
Wagen-Nr.: 346/4 gelb auf schwarzem Grund
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: RELEX
Länge: 205 mm
Bauzeit: 1956
Märklin-Nr.:
4037 1 2
4037 1 3
4037 1 4
4037 1 5
Gattung: B4ü
B: 2. Kl.
4: 4 Achsen
ü: geschlossener Übergang
Epoche: III
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Unterbauten am Wagenboden Kunststoff
Drehgestelle: Minden-Deutz ohne Puffer
Aufbau:
Metall, grün
Dach silbern, 8 Lüfter
Fenster m. Cellonscheiben u. silbernen Rändern
ohne Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alte DB-Aufschriften gelbgrün gedruckt,
Wagen-Nr.: 14 208 Stg,
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild: Stuttgart - Hof
Kupplungen: RELEX
Länge: 220 mm
Bauzeit: 1960-1979
Schnellzug-Wagen alter Bauart 1. Kl.
Primex-Nr.: 4192 1 1
Gattung: Ayse 694
A: 1. Kl.
y in Verbindung mit s: Sitzwagen mit geschlossenem Seitengang (nur i. 1. Kl.)
e: elektr. Heizung
Epoche: IV
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Unterbauten am Wagenboden Kunststoff
Drehgestelle: Minden-Deutz ohne Puffer
Aufbau:
Metall, grün
Dach silbern, 8 Lüfter
Fenster m. Cellonscheiben u. silbernen Rändern
gelber 1. Klasse-Streifen über den Fenstern, DB-Keks
ohne Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alte DB-Aufschriften gelbgrün gedruckt,
UIC-Wagen-Nr.: 50 80 18-11 259-1
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild: Stuttgart - Ulm
Kupplungen: RELEX
Länge: 220 mm
Bauzeit: 1984-1989