D-Zug in den 1970ern mit BR012
D-Züge dieser Art habe ich in den 1970ern immer wieder gesehen und bin oft mit ihnen gefahren, wenn es zu den ostfriesischen Inseln in den Urlaub ging.
Schnellzug-Dampflok mit Ölfeuerung
Märklin-Nr.: 3310 1 1
Epoche: IV, DB
Bauzeit: 1984-1993
Länge üb. Puffer: 278 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 2'C1'
Aufbau:
Führerhaus und Seitenrahmen: Kunststoff, schwarz
Kessel: Metall, schwarz
Vorlaufräder 9 Speichen,
Witte-Windleitbleche,
alle Kesselrohre angegossen
3 Lampen vorne,
eingesetzte Fenster
Kupplungen:
vorne: ohne Kupplung
hinten: RELEX
Lok-Beschriftung:
Betriebsnr.: 012 081-6
vorn: Betriebsnr. gedruckt
seitl. Betriebs-Nr. u. DB-Keks: gedruckt auf ebenen Flächen
Antrieb:
DCM, 3 Achsen
Schweißtender f. Ölfeuerung:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
Drehgestelle (Nachbildung):
5-achsig Kunststoff
Scheibenräder
Achslagerung:
Nadellager Innenlagerung
Tender-Beschriftung:
weiß auf ebenen Flächen
Betriebs-Nr. hinten: gedruckt auf erhabenem Schild
Ersatzteile:
Schleifer: 7174 1x
Haftreifen: 7152 2x
Lampe: 600150 2x
D-Zug-Gepäckwagen
Märklin-Nr.: 4026 1 1
Gattung: Pw4ymg
Epoche: III
Betreiber: DB
Bauzeit: 1958-1963
Länge: 240 mm
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, grün
Dach dunkelgrau, 1 Lüfter
Fenster m. silbernen Rändern u. Kunststofffolie hinterlegt
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
alte DB-Aufschriften gedruckt,
Wagen-Nr.: 112 401 Köln
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem
Grund
Zuglaufschild: Köln - Stuttgart
D-Zug-Schlafwagen
Märklin-Nr.: 4064 2 1
Gattung: WLAB4üm 33
Epoche: IV
Betreiber: DSG
Bauzeit: 1976-1993
Länge: 240 mm
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, dunkelrot; Zierstreifen: beige, Wagenschürze: schwarz
hoch gewölbtes Dach beige mit dunkelgetöntem Rand
eingesetzte Fenster m. dunklem Rahmen
eine Seite: 6 eingesetzte Fenster m. schwarzen Rahmen
andere Seite: 12 eingesetzte Fenster m. schwarzen
Rahmen
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften beige gedruckt,
"DEUTSCHE SCHLAFWAGEN- UND SPEISEWAGEN - GESELLSCHAFT",
"DSG", "SCHLAFWAGEN", "DSG", DSG-Logo
schwrzes Lüftungsgitter neben der Betriebs-Nr.
Wagen-Nr.: 51 80 06-40 275-5,
am Wagen-Chassis mehrfarbig auf schwarzem Grund und rot auf
weißen Schildern
Zuglaufschild: OSTENDE-GRAZ
D-Zug-Wagen 2. Kl.
Märklin-Nr.: 4052 1 2/4
Gattung: Büm 232
Epoche: IV
Betreiber: DB
Bauzeit: 1972-2003
Länge: 240 mm
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Batteriekasten unter dem Wagenkasten
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, grün
Dach silbergrau, 10 Lüfter
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
Inneneinrichtung m. 10 6-sitzigen Abteilen
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften grau gedruckt, DB-Keks
Wagen-Nr.: 51 80 22-40224-3,
am Wagen-Chassis grau auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem
Schild
Zuglaufschild:
München - Stuttgart - Heidelberg - Darmstadt - Mainz - Bonn - Köln - Düsseldorf - Essen - Dortmund
D-Zug-Wagen 1. Kl.
Märklin-Nr.: 4053 2 1 wie 4051 2 jedoch m. Schlußleuchten
Gattung: Aüm 202
Epoche: IV
Betreiber: DB
Bauzeit: 1981-1996
Länge: 240 mm
Kupplungen: RELEX
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Batteriekasten unter dem Wagenboden
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, blau
Dach silbergrau, 8 Lüfter
gelber 1.-Kl.-Streifen
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
Inneneinrichtung m. sieben 6-sitzigen Abteilen und Seitengang
Gummiwulstübergänge
LED-Schlußleuchten
Aufschriften:
UIC-Aufschriften grau gedruckt, DB-Keks
Wagen-Nr.: 51 80 10-40167-8
am Wagen-Chassis grau auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem
Schild
Zuglaufschild:
München - Stuttgart - Heidelberg - Darmstadt - Mainz - Bonn - Köln - Düsseldorf - Essen - Dortmund
Original-Verpackung: blau / weiße Faltschachtel 69 553 Ya 09 83 wd