BR 38 (P8) mit DRG D-Zug
Märklin-Katalog 1977:
"Die unter dem Dezernenten Garbe der Berliner Eisenbahndirektion erstmals 1906 für die Preußische Staatsbahn gebaute Personenzuglokomotive der Gattung P8 erwies sich als eine der glücklichsten Lokomotivkonstruktionen Deutschlands. Ihre Wirtschaftlichkeit und die für die damalige Zeit hohe Leistung führten zu großer Beliebtheit dieser Maschine.
Allein an Preußen wurden davon 3370 Einheiten geliefert. Damit kam der Schmidtsche Rauchröhrenüberhitzer erstmals bei einer großen Lokserie zum Einsatz. Er bewährte sich hervorragend.
Mit der Gründung der Deutschen Reichsbahngesellschaft, bei der die Loks der Gattung P8 unter der Baureihe 38 eingereiht wurden, fanden sie im gesamten Reichsgebiet und darüber hinaus Verwendung. Noch vor wenigen Jahren konnten die letzten Loks dieser Baureihe mit der für sie typischen nach rückwärts versetzten dritten Treibachse vielfach auch vor D-Zügen im süddeutschen Raum beobachtet werden."
Märklin-Nr.: 3099 2 1
Baureihe: 38
Epoche: II,
Betreiber: DRG
Bauzeit: 1977 - 1987
Länge üb. Puffer: 240 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 2'C
Aufbau:
Metall, schwarz
3-Lampen vorne,
große Windleitbleche
mit Lokführer unf Heizer
Puffer mit weißen Ringen
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr. vorn: auf erhabenem Schild
Betr.-Nr. seitl.: auf ebener Fläche
Antrieb:
SFCM, 3 Achsen
Nietentender:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
Fahrgestell:
Kunststoff rot
Puffer mit weißen Ringen
Achslagerung:
Metall innengelagert
Tender-Beschriftung:
seitlich weiß gedruckt auf ebener Fläche
Betriebs-Nr. hinten auf erhabenem Schild
Ersatzteile:
Schleifer: 7185 1x
Haftreifen: 7152 2x
Lampe: 600150 1x
Märklin-Katalog 1977:
"Von den D-Zug-Gepäckwagen Pw 4 ü - bay.09 wurden zunächst 12 dieser Wagen von Fa. Rathgeber, München, im Jahre 1909 geliefert. Diese waren mit Gasbeleuchtung und Dampfheizung ausgestattet und hatten ein Eigengewicht von 29,6 t. Die Zuladung betrug 8 t. Im Laufe der Zeit wurden weitere 20 Wagen dieser Ausführung nachbestellt.
Wagennummern
der ersten Serie: 17667 - 678
der zweiten Serie: 17864 - 873
der dritten Serie: 17851 - 860.
Im Jahre 1962 erfolgte die Ausmusterung des letzten Fahrzeugs dieser einstmal 32 Wagen umfassenden Serie:"
Märklin-Nr.: 4137 1 1
Gattung: Pw4übay 09
Epoche: II
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Drehgestelle preußische Bauart
Aufbau:
Kunststoff, grün,
Dach dunkelgrau, mit Dachkanzel
Faltenbalgübergänge
eingesetzte Fenster mit braunen Rahmen
mit Licht
Aufschriften:
alle gedruckt,
am Wagenkasten gelbe Reichsbahnbeschriftung auf grünem Grund
am Wagenrand gelb auf schwarzem Grund
Wagen-Nr.: 107766 München
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: RELEX
Länge: 200 mm
Bauzeit: 1977-1986
Märklin-Katalog 1977:
"Auf Bestellung der K. Bay. St. B. wurden im Jahre 1911 von den bayrischen Waggonfabriken J. Rathgeber, München, 20 D-Zug-Wagen und MAN, Nürnberg, 14 D-Zug-Wagen der Bauart C 4 ü - bay 11 geliefert. Die Fahrzeuge wogen 40,4t. Sie erhielten die Nummern "München 13031 - 13064".
1924 in den Bestand der DGR übernommen, wurden sie nach und nach mit elektrischer Heizung, Hülsenpuffern und verstärkten Kupplungen ausgestattet. Ab 1931 trugen die damals noch vorhandenen wagen die Bezeichnung "019471 - 474".
Als letztes Fahrzeug dieser Bauart musterte die DB den Wagen "019472" im April 1956 aus."
Märklin-Nr.: 4136 1 1
Gattung: C4übay 11
Epoche: II
Fahrwerk: Kunststoff , schwarz, Drehgestelle preußischer Bauart
Aufbau:
Kunststoff, grün
Dach grau, 12 Lüfter
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung mit Figuren und Licht
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, Reichsbahnbeschriftung gelb
Wagen-Nr.: 17 944 München
Zuglaufschild: Bremen - Leipzig
Kupplungen: von K11.1 auf KK umgebaut
Länge: 220 mm
Bauzeit: 1977-1988
Märklin-Nr.: 4141 1 1
Gattung: C4ü 31
Epoche: II
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Drehgestelle Bauart Görlitz
Aufbau:
Kunststoff, grün
Dach grau, 12 Lüfter
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, Reichsbahnbeschriftung gelb
Wagen-Nr.: 16408 Dresden
Zuglaufschild: unbeschriftet
Kupplungen: K11.1
Länge: 242 mm
Bauzeit: 1978-1984
Märklin-Nr.: 4143 1 1
Gattung: ABC4übay 11
Epoche: II
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Drehgestelle preußischer Bauart
Aufbau:
Kunststoff, grün
Dach grau, 12 Lüfter
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung mit Figuren und Licht
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, Reichsbahnbeschriftung gelb
Wagen-Nr.: 17 944 München
Zuglaufschild: Bremen - Leipzig
Kupplungen: von K11.1 auf KK umgebaut
Länge: 231 mm
Bauzeit: 1977-1988