BR38 mit DB-Nachtzug
Märklin-Nr.: 3099 3 1
Baureihe: 38
Epoche: IV,
Betreiber: DRG
Bauzeit: 1988-2003
Länge üb. Puffer: 240 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall rot, Achsfolge 2'C
Aufbau:
Metall, schwarz
3-Lampen vorne,
große Windleitbleche
mit Lokführer unf Heizer
Puffer mit weißen Ringen
Lok-Beschriftung:
Betr.-Nr. vorn: auf erhabenem Schild
Betr.-Nr. seitl.: auf ebener Fläche
Betr.-Nr.: 038 772-0
Antrieb:
SFCM, 3 Achsen
Nietentender:
Aufbau:
Kunststoff schwarz
Fahrgestell:
Kunststoff rot
Puffer mit weißen Ringen
Achslagerung:
Metall innengelagert
Tender-Beschriftung:
seitlich weiß gedruckt auf ebener Fläche
Betriebs-Nr. hinten auf erhabenem Schild
Ersatzteile:
Schleifer: 7185 1x
Haftreifen: 7152 2x
Lampe: 600150 1x
ÖBB D-Zugwagen 1. Kl.
Märklin-Nr.: 00766-05 1 2
Gattung: A4üh
Epoche: III
Betreiber: ÖBB
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Batteriekasten unter dem Wagenboden
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, grün
Dach: silbern, 8 Lüfter
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
mit Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
alte Aufschriften weiß gedruckt auf schwarzem Grund
Wagen-Nr.: 11527
Zuglaufschild: München -
Salzburg
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: seit 2012
Speisewagen der DSG
Märklin-Artikel-Nr.: 4024 1 2
Gattung: WR4ümg
Epoche: III
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, rot
Dach silbern, 5 Lüfter
Fenster m. Cellonscheiben u. silbernen Rändern
ohne Inneneinrichtung
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
alte DB-Aufschriften gelb gedruckt, "SPEISEWAGEN", "DSG", DSG-Logo
Wagen-Nr.: 001 001 Köln,
am Wagen-Chassis weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem
Grund
Zuglaufschild: Frankfurt - München
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1958-1963
D-Zug-Wagen 2. Kl.
Märklin-Nr.: 4052 1 5
Gattung: Büm 232
Epoche: IV
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Batteriekasten unter dem Wagenkasten
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, grün
Dach silbergrau, 10 Lüfter
eingesetzte Fenster m. silbernen Rahmen
Inneneinrichtung m. 10 6-sitzigen Abteilen
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften grau gedruckt, DB-Keks
Wagen-Nr.: 51 80 22-40224-3,
am Wagen-Chassis grau auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem
Schild
Zuglaufschild:
München - Stuttgart - Heidelberg - Darmstadt - Mainz - Bonn - Köln - Düsseldorf - Essen -
Dortmund
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1972-2003
Schlafwagen d. CIWL
Märklin-Nr.: 4029 2 1/2
Gattung: CIWL
Fahrwerk:
Metall, schwarz
schwarze Schürze
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall,
Wagenkasten: dunkelblau, graue Zierlinien
Dach: Tonnendach silbergrau, keine Lüfter
eingesetzte -Fenster m. silbernen Rahmen
ohne Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
gedruckt, grau
eine Seite:
"INTERNATIONALE SCHLAFWAGEN GESELLSCHAFT",
"VOITURE LITS", SCHLAFWAGEN"
andere Seite:
"COMPAGNIE DES WAGONS-LITS ET DES GRANDS EXPRESS EUROPEENS", "SLEEPING CAR", SOVEVOGN"
beidseitig in d. Mitte:
goldenes CIWL-Logo
Wagen-Nr.: 4581
an der Wagen-Schürze weiß auf schwarzem Grund und schwarz auf weißem Schild
Zuglaufschild: ROMA-BASEL-KÖLN
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1964-1984
CIWL:
Compagnie Internationale des Wagons-Lits,
(Internationale Schlafwagen-Gesellschaft)
4029 2 1:
4029 2 2: