E 111 mit Luxus-Reisezug der IAO
"Die Internationale Apfelpfeil Organisation (IAO) hat in den 70er-Jahren die so genannten "Apfelfahrten" veranstaltet, stimmungsvolle Reisen mit Sonderzügen quer durch Europa. 1976 hat die IAO von der Deutschen Bundesbahn die bekannten "Rheingold"-Aussichtswagen und andere Wagen aus dem TEE-Wagenpark übernommen. Im freundlichen "Apfelpfeil"-Design waren die auffälligen Züge einige Jahre Markenzeichen für Reisen mit Komfort und Animation zu erschwinglichen Preisen. Mit zunehmendem Wettbewerb durch Pauschalreisen mit Charterflugzeugen war dieses Konzept später nicht mehr wirtschaftlich durchzuhalten. 1979 musste die IAO den Betrieb einstellen und Konkurs anmelden. Die speziellen Wagen wurden an andere Reiseveranstalter verkauft und sind teilweise umgebaut heute noch im Einsatz."
Märklin-Prospekt 1977:
"Seit Ende Dezember 1974 stehen bei der Deutschen Bundesbahn die ersten Lokomotiven der aus der bewährten 110 weiterentwickelten neuen Baureihe 111 im Dienst. Bei dieser Lokomotive wurde weniger Wert
auf Leistungssteigerung als auf optimale Gestaltung des Führerraumes, die Verringerung der Schienenbeanspruchung und Erhöhung der Laufsicherheit gelegt. Die 83 t schwere und 16,75 m lange Lokomotive
darf mit einer Geschwindigkeit von 150km/h gefahren werden. Sie ist entweder mit Scherenstromabnehmern oder mit Einholmstromabnehmern ausgerüstet."
Märklin-Nr.: 3042 2 1
Epoche: VI, DB
Bauzeit: 1978 - 1986
Länge üb. Puffer: 191 mm
Fahrwerk:
Metall schwarz, Achsfolge Bo'Bo'
Aufbau:
Kunststoff beige/türkis
2 Scheren-Stromabnehmer brüniert m. braunen Isolatoren
seitlich: 4 silberne Lüftungsgitter, 3 eingesetzte Fenster
silberne Dachaufbauten, braune Isolatoren, rote Leitungen
3-Lampen vorne und hinten,
Lok-Beschriftung:
gedruckt beige auf türkisem Grund; DB-Keks türkis auf beigem Grund
Betriebs-Nr:. 111 043-6
Antrieb:
DCM, 2 Achsen
Ersatzteile:
Schleifer: 7164 1x
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: 600080 2x
Stromabnehmer: 215000
Luxus-Reisezug-Aussichts-Wagen
Märklin-Nr.:
42995-1 1 1
42995-2 1 1
(auf Basis 4099)
aus Schnellzug-Wagenset "Apfelpfeil 1"
Gattung: ADm 101
Epoche: IV
Betreiber: IAO
Fahrwerk:
Kunststoff , braun
Drehgestelle Minden Deutz lang
Aufbau:
Kunststoff, gelb u. orange,
Dach beige, 2 silberne Lautsprecher
Aussichtskanzel
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, mehrfarbiges "APFELPFEIL"-Logo
am Wagenrand weiß auf braunem Grund
Wagen-Nr.: 51 80 09-42 914-4 WG
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: KK m. Kulissenführung
Länge: 270 mm
Bauzeit: 2004
Luxus-Reisezug-Wagen
Märklin-Nr.:
42997-1 1 1
42997-2 1 1
(auf Basis 4295 1 / 4095 2
aus Schnellzug-Wagenset "Apfelpfeil 2")
Gattung: Avmz 11 (ex UICx)
Epoche: IV
Betreiber: IAO
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Drehgestelle Minden Deutz kurz
Aufbau:
Kunststoff, gelb u. orange,
Dach beige, 2 silberne Lautsprecher
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, mehrfarbiges "APFELPFEIL"-Logo
am Wagenrand weiß auf braunem Grund
Wagen-Nr.: 51 80 02-42 942-2 Bpm
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: KK m. Kulissenführung
Länge: 270 mm
Bauzeit: 2004
Luxus-Reisezug-Wagen
Märklin-Nr.:
42997-3 1 1
(auf Basis 4295 1 / 4095 2
aus Schnellzug-Wagenset "Apfelpfeil 2")
Gattung: Avmz 11 (ex UICx)
Epoche: IV
Betreiber: IAO
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Drehgestelle Minden Deutz kurz
Aufbau:
Kunststoff, grün,
Dach beige, 2 silberne Lautsprecher
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, mehrfarbiges "APFELPFEIL"-Logo
am Wagenrand weiß auf braunem Grund
Wagen-Nr.: 51 80 05-42 969-3 Bc
Zuglaufschild: - / -
Kupplungen: KK m. Kulissenführung
Länge: 270 mm
Bauzeit: 2004