BR141 mit Interregio-Zug
Mehrzweck-Lok BR141
Primex-Nr.: 3186 1 1
Epoche: V
Betreiber: DB
Bauzeit: 1989-1992
Länge üb. Puffer: 180 mm
Fahrwerk: Metall schwarz, Achsfolge Bo'Bo', geschwärzte Räder
Aufbau:
Metall rot mit weißem Latz
Lüftungsgitter: silbern in grauem Lokkastenbereich
angegossene Dachleitungen und Isolatoren, rot
schwarzerer Kühler am Fahrgestell
2 Scheren-Stromabnehmer
eingesetzte Fenster
3 Lampen vorne und hinten untere Lampen doppelt
Handumschalter am Lokboden neben dem Kühler
Lok-Beschriftung:
alle gedruckt
Betr.-Nr. 141 430-9 weiß, DB-Keks weiß an den Seiten und rot an den Fronten, Führerstandbezeichnung weiß; Detailbeschriftung teilweise auf erhabenen Schildern gedruckt
Antrieb:
SFCM, 2 Achsen
Ersatzteile:
Schleifer: 7164 1x
Stromabnehmer: 7218
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: 610040 2x
Interregio-Wagen 1. kl.
Märklin-Nr.:
4027 10 1
4027 10 2
Gattung: Aimh 260
Epoche: V
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Batteriekasten unter dem Wagenboden
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, blau / weiß
Dach: weiß, 1 Lüfter
eingesetzte Fenster m. beigem Rahmen
Inneneinrichtung m. sieben 6-sitzigen Abteilen und Seitengang
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften schwarz gedruckt, DB-Keks
Wagen-Nr.: 51 80 10-91 007-4
Zuglaufschild: -/-
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1991-1999
Interregio-Wagen 2. Kl.
Märklin-Nr.:
4032 10 1
4032 10 2
Gattung: Bimh 263
Epoche: V
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Metall, schwarz
Batteriekasten unter dem Wagenboden
Drehgestelle: Minden-Deutz
Aufbau:
Metall, blau / weiß
Dach: weiß, 1 Lüfter
eingesetzte Fenster m. beigem Rahmen
Inneneinrichtung m. sieben 6-sitzigen Abteilen und Seitengang
Gummiwulstübergänge
Aufschriften:
UIC-Aufschriften schwarz gedruckt, DB-Keks
Wagen-Nr.: 51 80 22-91 006-2
Zuglaufschild: -/-
Kupplungen: RELEX
Länge: 240 mm
Bauzeit: 1992-2005