E52 mit bayrischem Schnellzug (DRG)
Märklin-Katalog 1998/99:
"Die reichlich vorhandene Wasserkraft aus dem Hochgebirge sorgte dafür, daß die Eisenbahnen in Bayern schon frühzeitig die Entwicklung von elektrischen Lokomotiven forcierten. Das Beschasffungsprogramm der Reichsbahn für die Gruppenverwaltung Bayern sorgte für die Indienststellung der EP 5. Der schwere Personenzugdienst war das Aufgabengebiet dieser 140 Tonnen schweren Lokomotiven. Mit ihren 4 Fahrmotoren erreichte sie die Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Bei der DRG erhielten sie die Baureihenbezeichnung E 52."
Wie ich finde eine der schönsten E-Loks überhaupt. Insbesondere das Triebwerk ist eine Klasse für sich. Mit den schrägen Kurbelstangen, Blindwellen und Kuppelstangen macht sie zu einer imposanten Lokomotive. Wenn man Wikipedia glauben darf, war sie die schwerste E-Lok überhaupt.
bayrische E-Lok EP 5
Märklin-Nr.: 2860-1 1 1 (3366 5)
Epoche: II,
Betreiber: DRG
Bauzeit: 1988
Länge üb. Puffer: 198 mm
Kupplungen: Kupplungshaken
Fahrwerk:
Metall schwarz, Achsfolge 2'BB'2
Aufbau:
Kunststoff braun
silbernes Dach
Isolatoren, braun
freistehende rote Leitungen auf dem Dach
2 Scheren-Stromabnehmer
Speichenräder
3-Lampen vorne und hinten,
Lok-Beschriftung:
gedruckt weiß auf schwarz Flächen auf ebenen Flächen
Betriebs-Nr.: EP 5
an den Seiten auf schwarzem Schild m. weißem Rand
vorne und hinten auf schwarzem Schild
Antrieb:
DCM, 2 Achsen
Ersatzteile:
Schleifer: 7164 1x
Stromabnehmer: 215000
Haftreifen: 7153 4x
Lampe: 610190 2x
Schnellzug-Wagen 1. u. 2. Kl.
Märklin-Nr.: 2860-2 1 1
Gattung: AB4ü
Epoche: II
Kupplungen: Kurzkupplung m. Kulisse
Länge: 210 mm
Bauzeit: 1988
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
beidseitig Sprengwerk unter dem Wagenrand
Drehgestelle Bauart Görlitz
Aufbau:
Kunststoff, grün
Dach grau, 29 Lüfter
eingesetzte Fenster m. gelbbraunen Rahmen
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, Reichsbahnbeschriftung gelb
Wagen-Nr.: 13 192 München
Zuglaufschild: München - Rosenheim - Freilassing
- Salzburg
Schnellzug-Wagen 3. Kl.
Märklin-Nr.: 2860-3 1 1
Gattung: C4ü
Epoche: II
Kupplungen: Kurzkupplung m. Kulisse
Länge: 210 mm
Bauzeit: 1988
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Sprengwerk beidseitig unter dem Wagenrand
Drehgestelle Bauart Görlitz
Aufbau:
Kunststoff, grün
Dach silber, 21 Lüfter
eingesetzte Fenster m. gelbbraunen Rahmen
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, Reichsbahnbeschriftung gelb
Wagen-Nr.: 17 435 München
Zuglaufschild: München - Rosenheim - Freilassing - Salzburg
Schnellzug-Gepäckwagen
Märklin-Nr.: 2860-4 1 1
Gattung: Pw 4ü
Epoche: II
Kupplungen: Kurzkupplungen m. Kulisse
Länge: 192mm
Bauzeit: 1988
Fahrwerk:
Kunststoff schwarz
Sprengwerk beidseitig unter dem Wagenrand
Drehgestelle preußischer Bauart
Aufbau:
Kunststoff grün
Dach silbern, Dachkanzel m. 2 schwarzen Lüftern
eingesetzte Fenster m. gelbbraunen Rahmen
Fenster teilweise mit Gitternachbildung
4 Schiebetüren zum Öffnen
Faltenbalgübergänge
Aufschriften:
alle gedruckt, Reichsbahnbeschriftung gelb
Wagen-Nr.: 107 247 München auf schwarzem Grund
Zuglaufschild:
München - Rosenheim - Freilassing - Salzburg