V 200 mit F-Zug F14 "Dompfeil" der DB
1951 wurden zum Sommerfahrplan die F-Züge in Dienst gestellt. Auf Grund der stahlblauen Farbgebung (RAL 5011) entstand schnell der Name "blaues
F-Zug-Netz".
Diese Züge verbanden die Wirtschaftszentren der BRD bzw. die des nahen Auslandes.
Die Züge bestanden aus zwei bis drei Sitzwagen und einem Speisewagen. Gepäckwagen kamen nur selten zum Einsatz.
Mit diesem Zug soll der "Dompfeil" mit Zuglauf F14 Hannover - Köln bzw. F17/F13 Köln-Hannover dargestellt werden.
Obwohl die Wagen aus dem Set 29845 von Märklin mit einer BR 03 angeboten wurden, werde ich den Zug mit meiner uralten V 200 bespannen.
aus: WIKIPEDIA
"Die fünf Vorserien-Lokomotiven der Baureihe V 200 wurden 1953/1954 von Krauss-Maffei gebaut. Die Serienausführung (Baureihe V200.0, ab 1968 Baureihe 220) folgte ab 1956, wobei 20 Maschinen von
MaK und 61 von Krauss-Maffei gebaut wurden. Optisch unterscheiden sie sich von der Vorserie durch andere (ovale) Lampen und zusätzliche Lufteinlassgitter über den Lampen.
Die V 200 beförderte hochwertige Schnellzüge auf allen wichtigen Hauptstrecken. Durch die fortschreitende Elektrifizierung wurden die Maschinen jedoch aus diesen Diensten verdrängt und wurden
vermehrt vor Nahverkehrszügen sowie Güterzügen eingesetzt.
Im Betrieb wurden die V 200.0 häufig überfordert, so dass es zu Schäden kam. Die Deutsche Bundesbahn stellte daher ab 1962 die stärkere Baureihe V 200.1 (später Baureihe 221) in Dienst.
Ab 1977 wurden die Maschinen in norddeutschen Bahnbetriebswerken zusammengezogen. Mit der Zeit machte sich der erhöhte Wartungsaufwand durch die zwei Motoren im Vergleich zu einmotorigen Lokomotiven
bemerkbar, außerdem stellte sich die Dampfheizung gegenüber elektrischer Zugheizung als nachteilig heraus. So wurden die Loks nach und nach ausgemustert, die V 200 013 wurde als letzte 1984 außer
Dienst gestellt. Keine V 200 stand 30 Jahre im Dienst. Nur drei Loks dieser Baureihe, nämlich 220 012, 220 023 und 220 060, wurden in das ab 1974 gültige Farbschema ozeanblau-beige umlackiert."
dieselhydr. Mehrzwecklok V200
Märklin-Nr.: 3021 6 1 aus Bausatz 3921 6
Epoche: III, DB
Bauzeit: 1961-1962
Länge üb. Puffer: 210 mm
Lokomotive:
Fahrwerk:
Metall schwarz, Achsfolge B'B'
Aufbau:
Metall, rot/blaugrau Dach silbergrau
3 Lampen vorne u. hinten
Fenster m. trüben Cellonscheiben
Fenster m. silbernem Rahmen
alle Lüfter geschlossen
Lok-Beschriftung:
vorn/hinten:
erhaben, DB-Keks + V200027
seitlich:
erhaben silbern geschliffes Gehäusematerial
"V200027", "DEUTSCHE BUNDESBAHN"
rot "Märklin"-Schriftzug am Einstieg 2
rot Märklin-Logo mittig
rot "3021" am Einstieg 1
Schiebeschilder am Lokrahmen
silberne Zierlinien 2-fach geriffelt
Antrieb:
LFCM auf 2 Achsen
Ersatzteile:
Schleifer: 7183 1x
Haftreifen: 7154 4x
Lampe: 600100 2x
Eil-Zug-Wagen 1. Kl.
Märklin-Nr.: 29845-2 1 1
auf Basis 4275 auf Basis 4145
Gattung: A4üe 604 Bauartgruppe 29
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Drehgestelle Bauart Görlitz
Aufbau:
Kunststoff, blau, genieteter Wagenkasten
Dach silbergrau, 10 versetzte Lüfter, 2 Dachluken
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
eckige Puffer
Aufschriften:
alle gedruckt, alte Beschriftung weiß "DB"
Wagen-Nr.: 25 149 Esn
am Wagen-Chassis gelb und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild:
Hannover - Köln
Kupplungen: Kurzkupplung m. Kulissenführung
Länge: 248 mm
Bauzeit:
1998-2001
aus Set 29845 "Premium-Startpackung mit Schnellzug und Güterzug der DB"
Eil-Zug-Wagen 2. Kl.
Märklin-Nr.: 29845-3 1 1
auf Basis 4276 auf Basis 4139
Gattung: B4üe 654
Bauartgruppe 29
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Drehgestelle Bauart Görlitz
Aufbau:
Kunststoff, blau, genieteter Wagenkasten
Dach silbergrau, 11 Lüfter in Reihe
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
eckige Puffer
Aufschriften:
alle gedruckt, alte Beschriftung weiß "DB"
Wagen-Nr.: 16 452 Esn
am Wagen-Chassis gelb und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild: Hannover - Köln
Kupplungen: Kurzkupplung m. Kulissenführung
Länge: 248 mm
Bauzeit:
1998-2001
aus Set 29845 "Premium-Startpackung mit Schnellzug und Güterzug der DB"
Speise-Wagen
Märklin-Nr.: 29845-4 1 1
auf Basis 4277 auf Basis 4134
Gattung: WR4üe 831
Epoche: III
Betreiber: DSG
Fahrwerk:
Kunststoff, schwarz
Drehgestelle Bauart Görlitz
Aufbau:
Kunststoff, rot, genieteter Wagenkasten
Dach silbergrau, 11 versetzte Lüfter
Doppeltüren
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
eckige Puffer
Aufschriften:
alle gedruckt, gelb: "SPEISEWAGEN", "DSG", 2 DSG-Logos
Wagen-Nr.: 16 452 Esn
am Wagen-Chassis gelb und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild: Hannover - Köln
Kupplungen: Kurzkupplung m. Kulissenführung
Länge: 248 mm
Bauzeit:
1998-2001
aus Set 29845 "Premium-Startpackung mit Schnellzug und Güterzug der DB"
Eil-Zug-Wagen 1./2. Kl.
Märklin-Nr.: 42753-2 1 1 auf Basis 4145
Gattung: AB4üe
Epoche: III
Betreiber: DB
Fahrwerk:
Kunststoff , schwarz
Drehgestelle Bauart Görlitz
Aufbau:
Kunststoff, blau
Dach silbergrau, 10 versetzte Lüfter
eingesetzte Fenster m. braunem Rand
Inneneinrichtung
Faltenbalgübergänge
eckige Puffer
Aufschriften:
alle gedruckt, alte Beschriftung weiß
Wagen-Nr.: 25 307 Esn
am Wagen-Chassis gelb und schwarz auf weißem Grund
Zuglaufschild: Hannover - Köln
Kupplungen: KK m. Kulissenführung
Länge: 248 mm
Bauzeit: 2000-2002 aus Set "Schnellzugwagen-Set"